Nachdem ich mit meinem Artikel “10 Praxisbeispiele, wie du deine URLs optimieren kannst” auf positive Rückmeldungen gestoßen bin, habe ich mich sehr gefreut, anderen Bloggern helfen zu können. Deswegen werde ich nun eine Artikelserie starten, in der ich nur Artikel mit Praxisbeispielen schreibe.
In diesem Artikel geht es um Title Tags, und wie man diese optimieren kann.
Wenn du nicht sicher bist, was genau der Title Tag ist und wieso er überhaupt wichtig ist, empfehle ich dir den Artikel “Wie du den perfekten Title Tag erstellst, um mehr Besucher zu gewinnen“.
Kurz zusammengefasst solltest du deinen Title Tag optimieren um:
- Nutzer, die deine Seite bei Google finden, neugierig machen
- bessere Platzierungen bei Suchmaschinen zu erreichen
- richtig in den Suchergebnissen angezeigt werden
- deine Marke zu etablieren
Praxisbeispiele, wie du deinen Title Tag optimieren kannst
- Oliver Karrie hat sich meine treue Leserschaft durch seine interessanten Artikel auf effektivlaufen.de gesichert. Dadurch darf sein Blog nun gerne mal wieder als Praxisbeispiel herhalten 🙂Artikel:
http://www.effektivlaufen.de/marathon-die-magische-distanz/
Title Tag bisher:
Marathon laufen
Optimierter Title Tag:
Marathon, die magische Distanz – effektivlaufen.de
Grund:
Es kommen nun sowohl zwei Keywords (“Marathon” und “Marathon, die magische Distanz”) vor, als auch die Überschrift des Artikels. Dadurch erkennt der Nutzer das Thema des Artikels. Zusätzlich sieht er dank der Ergänzung “effektivlaufen.de” am Ende die Domain und man erzielt einen leichten Branding-Effekt. - Podcast Held Gordon Schönwälder hilft dir auf seinem Blog, mit Audio-Marketing zu begeistern. Zudem produziert er mit Vladi Melnik zusammen den affen on air Podcast.Artikel:
http://podcast-helden.de/abmahnung-fotos/
Title Tag bisher:
1.400 EUR-Abmahnung!!! – Warum du bei Fotos für deine Promotion mehr als vorsichtig sein solltest – Podcast-Helden
Optimierter Title Tag:
Abmahnung bei Promotions-Fotos | Podcast-Helden
Grund:
Der Title Tag ist nun nicht mehr zu lang. Dadurch kann das Thema des Artikels schnell erfasst werden und es wird am Ende die Marke “Podcast-Helden” gepusht. Getrennt habe ich Thema und Marke mit einer Pipe ( | ), da “Podcast-Helden” bereits mit einem Minus verbunden ist. - Selbst große Unternehmen nutzen bei ihren Blogs häufig das Potenzial nicht komplett aus. Mir ist das heute bei Notebooksbilliger aufgefallen, aber sieh selbst.Artikel:
https://blog.notebooksbilliger.de/erste-samsung-geraete-erhalten-android-marshmallow-im-dezember/
Title Tag bisher:
Erste Samsung-Geräte erhalten Android Marshmallow im Dezember › notebooksbilliger.de Blog
Optimierter Title Tag:
Android Marshmallow für Samsung Geräte im Dezember
Grund:
Der Title wird nun durch die Kürzung optimal dargestellt. Man erkennt auf den ersten Blick das Thema des Artikels und das Keyword “Android Marshmallow” ist direkt zu Beginn untergebracht. Es fehlt nun zwar das Branding am Ende, allerdings ist es wichtiger, das Thema für die Nutzer darzustellen. - Die Testfamilie testet unterschiedliche Produkte und schreibt darüber in ihrem Blog. Sie bietet dieses Jahr schon früh ein Weihnachtsgeschenk-Gewinnspiel an.Artikel:
http://www.dietestfamilie.de/weihnachtsgeschenk-gewinnspiel-homeliving/
Title Tag bisher:
Weihnachtsgeschenk-Gewinnspiel: Homeliving › Die Testfamilie – Produkttestblog und Familienblog
Optimierter Title Tag:
Weihnachtsgeschenk-Gewinnspiel – Die Testfamilie
Grund:
Ohne das Thema des Artikels zu verlieren, wird der Title Tag deutlich kürzer und somit optimal dargestellt. Am Ende befindet sich zudem noch das Branding, dadurch können Nutzer sofort erkennen, von wem dieser Artikel handelt und auf welchem Blog sie sich befinden / sie sich wiederfinden werden. - Auf dem GELDsellschafts-Blog schreibt Martin Maztat über das interessante Thema “eine Gesellschaft ohne Geld”.Artikel:
http://gluecksschmie.de/wechselkurs-regionalgeld-euro/Title Tag bisher:
Wie Du mit dem Wechselkurs zwischen Regionalgeld und Euro spielen kannst – Glücksschmiede
Optimierter Title Tag:
Mit dem Wechselkurs zw. Regionalgeld & Euro spielen
Grund:
Der Title Tag wurde gekürzt um in den Suchergebnissen richtig dargestellt zu werden. Durch das Abkürzen von “zwischen” und das Nutzen von “&” statt dem ausgeschriebenen und wurden Zeichen gespart um den Tag zu verkürzen ohne das Thema aus den Augen zu verlieren. - Der Mode-, Reise- und Kunstblog von Dasha bietet in dem ein oder anderen Artikel noch ein wenig Optimierungspotenzial.
Artikel:
http://dashasky.com/my-style/eine-krise-oder-warum-ich-eine-lange-zeit-mit-meiner-abwesenheit-auf-dem-blog-glaenzte/
Title Tag bisher:
Eine Krise oder warum ich eine lange Zeit mit meiner Abwesenheit auf dem Blog glänzte?
Optimierter Title Tag:
Warum ich eine lange Zeit mit Abwesenheit glänzte
Grund:
Der Title Tag macht nun Neugierig auf den Inhalt und ist zudem gekürzt, sodass sie in Google komplett dargestellt wird. - Lotta bloggt auf ihrem minimalistisch gestalteten Blog über die Themen Mode, Nachhaltigkeit und Lifestyle.Artikel:
http://meinlottaleben.net/a-friendly-reminder-wer-hat-eigentlich-deine-kleidung-hergestellt/
Title Tag bisher:
A Friendly Reminder: Wer hat eigentlich deine Kleidung hergestellt? | Mein Lottaleben
Optimierter Title Tag:
Wer hat deine Kleidung hergestellt | Mein Lottaleben
Grund:
Unnötige Teile des Title Tags wurden entfernt, ohne das Thema zu verändern. Durch die dadurch erreichte Länge wird der Tag perfekt in den Suchergebnissen dargestellt. Angehängt an den Tag ist zudem noch der Blogname, um das Branding zu optimieren. - Moritz hat auf seinem TechnikSurfer Blog ein neues Headset getestet und scheint ziemlich begeistert zu sein. In der Begeisterung wurde leider der Title Tag vernachlässigt…Artikel:
http://www.techniksurfer.de/beyerdynamic-mmx-300-ist-unschlagbar-test/
Title Tag bisher:
Beyerdynamic MMX 300 im Test: der
Optimierter Title Tag:
Beyerdynamic MMX 300 Test – TechnikSurfer
Grund:
Der Name am Ende des Tags hilft beim Branding. Zudem ist nun das “im” entfernt, welches die Keywordphrase unterbrochen hat. - Michelle bloggt auf Mimo’s Welt über alle Dinge, die ihr gefallen. Darunter sind Produkttests, Buch-Rezensionen und vieles weitere.
Artikel:
http://mimos-welt.de/2015/10/blogg-dein-buch-das-geheimnis-des-nordsterns-von-karin-seemayer/Title Tag bisher:
{Blogg dein Buch} “Das Geheimnis des Nordsterns” von Karin Seemayer | Mimo’s Welt
Optimierter Title Tag:
“Das Geheimnis des Nordsterns” | Mimo’s Welt
Grund:
Das Detail, woher das Buch kommt (Blogg dein Buch) muss nicht in den Title Tag. Der Tag ist nun für eine optimale Anzeige gekürzt, trotzdem ist der Titel des Buches noch vorhanden, ebenso wie das Branding des Blognamens. - Huberta Weigl ist Texterin und Schreibcoach. Sie nutzt ihren Blog für Artikel über ein breites Themenrepertoire, mit einem Schwerpunkt auf Texting und Social Media..Artikel:
http://www.schreibwerkstatt.co.at/2015/06/14/diese-literatur-ist-keine-solide-basis-f%C3%BCr-ihre-bachelorarbeit-oder-masterarbeit/
Title Tag bisher:
Diese Literatur ist keine solide Basis für Ihre Bachelorarbeit oder Masterarbeit – Schreibwerkstatt Wien
Optimierter Title Tag:
Schlechte Literatur für Bachelor- & Masterarbeit
Grund:
Manchmal muss man etwas umdenken, um einen kürzeren und optimierten Title Tag zu erstellen. Das Thema bleibt im Title erhalten, allerdings kann man nun den gesamten Tag in den Suchergebnissen sehen. Auf das Branding muss in diesem Fall verzichtet werden.
[ecko_columns][ecko_columns_left]
Vorheriger Artikel dieser Serie
10 Praxisbeispiele, wie du deine URLs optimieren kannst
[/ecko_columns_left][ecko_columns_right]
Nächster Artikel dieser Serie
Der nächste Artikel erscheint bald 🙂
[/ecko_columns_right][/ecko_columns]
Hallo Jonas,
vielen Dank für den Hinweis! Gerade beim Title-Tag hab ich noch ein paar Lernfelder! 😉
Beste Grüße,
Gordon
Hey Gordon,
gerne gerne, ich lese mich gerade durch deine Artikel und lerne eine Menge. Ich dachte ich gebe das mal zurück 🙂
Grüße
Jonas
Moin Jonas,
Ich hatte zwar schon auf meiner Liste stehen, daß ich demnächst nochmal die ganzen Title-Tags verbessern muß.
Aber dennoch ein herzliches Dankeschön für die Hinweise. 😉
Liebe Grüße
Martin
Hey Martin,
gerne doch, dann hau rein 🙂 Falls du Hilfe oder Inspiration brauchst, schau doch einfach wieder rein 🙂
Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
sehr interessant. Kann man das auch noch nachträglich ändern oder gefährdet man dadurch sein Ranking?
Beste Grüße
Birgit
Hey Birgit,
das kannst du auch nachträglich ändern. WordPress erstellt automatisch eine Weiterleitung der alten URL auf die neue. Das einzig negative ist, dass die Social Shares verloren gehen.
Grüße
Jonas
Gut zu wissen, danke Dir!
Moin 😀
Besten Dank für den Artikel. Mir persönlich fällt es relativ schwer, einen geeigneten Title Tag zu finden, der alle relevanten Keywords enthält und zudem noch zum Klicken verführt.
Aber mit etwas Kreativität und Denkvermögen, wird das auch bei mir mal besser 😀
Hey Lukas,
richtig, manchmal ist das gar nicht so einfach. Aber wichtig ist, dass er letztenendes immer für den Leser ansprechend ist!
Viele Grüße
Jonas
Wow. Das nenne ich mal nützliche Hinweise zum Title Tag 🙂
Dass dem Title Tag gerade bei Überschriften eine Bedeutung zukommt ist unumstritten. Welche Erfahrung hast du denn mit dem Auszeichnen anderer Elemente gemacht?
Danke für die wirklich praktische Hinweise. Es kann ganz schön schwer sein passende Titles zu erstellen, aber mit diesen Hinweisen sollte es deutlich leichter fallen.
Hey Lars,
du könntest beispielsweise deine Bilder mit einem Title Tag versehen. Das wird dir einen kleinen “Boost” in der Google Bildersuche bringen 🙂
Grüße
Jonas
Hey Jonas,
was ich weniger verstehe warum deine Überschriften nochmal auf den Artikel verlinkt sind auf dem man schon ist.. finde ich persönlich überflüssig.
Naja zum Title, Title ist das was angezeigt wird wenn man mit der Maus drüber hält, ich finde man sollte definitiv nicht übertreiben mit der SEO Optimierung im SEO Tag. Und das mit kürzer Halten ist schon richtig. Generell alles nutzerfreundlich, leserlich und wesentlich gestalten dann passt das schon.
Hey Valentina,
richtig, wie ich im Artikel auch geschrieben habe, geht es hierbei nicht nur um Suchmaschinen, sondern um den Nutzer 🙂 Das kann man ja auch an meinen vorgeschlagenen Title Tags erkennen 😉
Grüße
Jonas