WP DSGVO Tools

Kategorie: Cookie-Plugins Preis: FreemiumEmpfohlen ab: Fortgeschritten "Das WP DSGVO Tools Plugin ist ein Cookie-Plugin, das erst in der kostenpflichtigen Version richtig nützlich ist. Die allerdings gibts nur in einem teuren Paket mit weiteren Inhalten." Zum Plugin

Das WP DSGVO Tools Plugin ist ein Cookie-Plugin, das in der kostenlosen Version sehr eingeschränkte Funktionen bietet und das in der Pro-Version nur in einem Bundle mit weiteren Rechtsleistungen zu kaufen ist.

Funktionen

Die kostenlose Version des WP DSGVO Tools beinhaltet sehr eingeschränkte Funktionalität. Unter anderem die folgenden Features:

  1. Opt-In: Du kannst die hinterlegten Dienste bis zur Einwilligung des Seitenbesuchers blockieren.
  2. Multilingualität-Unterstützung: Das Plugin arbeitet mit WPML, Polylang und WP Globus zusammen.
  3. Recht auf Vergessenwerden: Stellt eine Funktion bereit, mit dem du die Daten der Nutzer löschen lassen kannst.

Die Pro-Version des WP DSGVO Tools Plugins bietet zusätzliche Features, wie beispielsweise:

  1. Rechtstext-Generator: Du kannst Rechtstexte wie Datenschutz und Impressum automatisch erstellen lassen.
  2. iframe Blockierung: Blockiere extern eingebundene Dienste wie YouTube, Google Maps, Vimeo und weitere.
  3. Weitere Vorlagen für Dienste: Blockiere Services wie den Facebook Pixel und einige weitere mit den vorgefertigten Templates.
  4. Tagmanager-Unterstützung: Bietet Unterstützung für die Nutzung des Google- oder Matomo-Tag-Managers.

Eine ausführliche Beschreibung der enthaltenen Funktionen findest du auf der Plugin-Seite im WordPress-Plugin-Verzeichnis.

Nutzerfreundlichkeit & Oberfläche

Die Benutzeroberfläche des WP DSGVO Tools Plugins ist grundsätzlich gut strukturiert, könnte meiner Meinung nach aber in mancher Hinsicht noch benutzerfreundlicher gestaltet werden. Besonders nützlich sind die detaillierten Hilfstexte, die bei den Einstellungen weitere Informationen zur Verfügung stellen. Allerdings sind diese Texte recht klein gehalten und sind daher tatsächlich schwer zu lesen:

Die Oberfläche des WP DSGVO Tools Plugins
Die Oberfläche des Plugins ist an sich recht übersichtlich, die Hilfstexte sind aber etwas zu klein geraten.

Des Weiteren gibt es in der kostenlosen Version des Plugins einige Menüpunkte, die zwar sichtbar sind, aber erst in der Pro-Version genutzt werden können. Das kann in meiner Erfahrung zu Verwirrung führen und definitiv besser gelöst werden:

Premium-Funktionen im WP DSGVO Tools Plugin
Teilweise sind sämtliche Einstellungen und Funktionen innerhalb eines Menüpunkts nur in der Pro-Version nutzbar und müssen eigentlich gar nicht in der kostenlosen Version eingebaut sein.

Ein weiterer Punkt, der dein Benutzererlebnis verbessern könnte, ist die Einführung einer Vorschau-Funktion für das Cookie-Banner. Momentan sind die Designeinstellungen etwas umständlich, da du keine Vorschau deiner Einstellungen und Änderungen sehen kannst. Eine Vorschau-Funktion würde es den Nutzern erheblich erleichtern, das Design einfach und schnell anzupassen.

Preis und Preisstruktur

Die Pro-Version des WP DSGVO Tools Plugins ist etwas merkwürdig aufgebaut, da sie nur im Datenschutz-Paket von legalweb.io erhältlich ist.

Das heißt, du kaufst an sich nicht das Plugin für WordPress, sondern eine (laut dem Hersteller sogenannte) “Komplettlösung”, die Rechtstexte, Support, das Plugin und mehr enthält.

Preislich startet dieses Paket bei 110€ netto pro Jahr oder 10€ netto pro Monat. Es ist also nur im Abo erhältlich. Je mehr Lizenzen du buchst, desto mehr Rabatt bekommst du:

Die Preisstruktur des WP DSGVO Tools Plugins

Vorteile

  • Google Analytics, Facebook Pixel und Tag Manager sind einfach eingerichtet & abgesichert (nur in Pro)
  • Übersichtliche Nutzeroberfläche

Nachteile

  • Kostenlose Version eher nicht ausreichend
  • iframe Blocker nur in Pro Version
  • Einrichtung weiterer Services sehr kompliziert
  • Erklärungstexte sehr kleingeschrieben

Alternativen zu WP DSGVO Tools


Jonas Tietgen

Dein WordPress Ninja mit 10+ Jahren Erfahrung, Gründer von WP Ninjas und SEO Nerd.

Jonas hilft Solopreneuren, ihre WordPress Websites selber überarbeiten, pflegen und optimieren zu können.

Schon seit er 14 ist, baut er Websites mit WordPress und arbeitet seit Jahren täglich mit WordPress. Dadurch hat er Erfahrung mit so ziemlich jedem Theme und Plugin, kennt WordPress auswendig und toppt das Ganze mit einer Liebe zu Webdesign (inklusive Webdesign-Studium) und SEO.

In über 120 Tutorials stellt er dir in seinem Blog sein gesamtes Wissen zur Verfügung, erweitert dein SEO-Wissen in seinem Search Effect Podcast, sowie dem Keyword-Magic-Workshop und unterstützt dich in Coachings und über seinen beliebten Mitgliederbereich.

Abseits von WordPress nerdet Jonas gerne über Gesundheit ab, macht viel Krafttraining und weiteren Sport und baut immer wieder spannende Website-Projekte wie bambuslife.de und wattlife.de auf.