DSGVO Pixelmate

Kategorie: Cookie-Plugins Preis: PremiumEmpfohlen ab: Anfänger "DSGVO Pixelmate ist ein eher rudimentäres Cookie-Plugin, das ausreichend sein kann, wenn du nur wenige und grundlegende Dienste per Opt-In absichern willst." Zum Plugin

DSGVO Pixelmate ist ein Cookie-Plugin, das sich auf die DSGVO-konforme Integration von einigen häufig genutzten Diensten spezialisiert hat. Es lässt dich auf einfache Art und Weise Google Analytics, den Facebook Pixel und ein paar wenige weitere Dienste in dein Cookie-Banner einfügen. Das Einfügen weiterer Dienste, Cookies und externer Verbindungen ist auch möglich, aber in anderen Plugins wie Real Cookie Banner einfacher umzusetzen.

Funktionen

DSGVO Pixelmate erstellt dein Opt-In Banner und lässt dich verschiedene Integrationen DSGVO-konform bis zum Opt-In blockieren. Zudem gibt es eine Datenkontrolle-Funktion, mit der extern abgerufene Dienste bis zur Einwilligung des Websitebesuchers blockiert werden.

Hier ist eine Übersicht der Funktionen:

  1. Integrationsmanager: Verbinde deine Website mit Google Analytics, Google Tag Manager, baue den Facebook Pixel ein, blockiere sie bis zur Einwilligung im Cookie Banner oder blockiere weitere Dienste manuell per Code.
  2. Datenkontrolle: Blockiere externe Verbindungen wie YouTube, Vimeo, Twitter, Google Maps, Google Fonts etc. bis zur Einwilligung des Nutzers.
  3. Speicherung der Einwilligungen: Du kannst die Einwilligungen deiner Websitebesucher in der Datenbank speichern.

Eine komplette Liste der Funktionen findest du hier auf der Website von DSGVO Pixelmate.

Nutzerfreundlichkeit & Oberfläche

Ich finde, dass die Benutzeroberfläche bei DSGVO Pixelmate sehr klar und übersichtlich ist. Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Nutzer finden sich hier schnell zurecht. Hier hilft natürlich der Fakt, dass es nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten gibt, das kann sowohl positiv als auch negativ gewertet werden:

DSGVO Pixelmate Oberfläche
Die Oberfläche ist übersichtlich und klar aufgebaut.

Innerhalb der Einstellungen werden zudem nützliche kurze Texte angezeigt, die weiterführende Informationen zu den jeweiligen Optionen bieten. Vor allem als Anfänger bekommst du hier wertvolle Infos zum Verständnis der jeweiligen Einstellung.

Die Integration gängiger Dienste wie Facebook Pixel und Google Analytics ist im DSGVO Pixelmate einfach gestaltet. Du benötigst an sich nur deine Tracking-ID und bist mit wenigen Klicks fertig. Die Texte sind bereits hinterlegt.

Dennoch besteht beim Hinzufügen anderer Dienste ein erhöhter manuellen Aufwand, um die notwendigen Texte und technischen Informationen zu hinterlegen. Insbesondere wenn du wenig technisches und rechtliches Vorwissen hast, wird es für dich sehr schwierig, weitere Dienste einzufügen.

Preis und Preisstruktur

DSGVO Pixelmate bietet vier verschiedene Kauf-Optionen an. Im Gegensatz zu so ziemlich allen anderen Cookie-Plugins, ist das Preismodell nicht auf einem Abo aufgebaut, du zahlst einen Einmalpreis. Alle Pakete enthalten sämtliche Funktionen des Plugins, sie unterscheiden sich lediglich in der Anzahl der Website, auf denen du das Plugin nutzen kannst:

  • Single (eine Website): 39 €
  • Advanced (bis 3 Websites): 89 €
  • Pro (bis zu 10 Websites): 199 €
  • Agentur (bis zu 300 Websites): 349 €
Preise für das Plugin DSGVO Pixelmate
Die Preise für DSGVO Pixelmate sind Einmalpreise.

Vorteile

  • Textvorlagen für das Cookie-Banner und ein paar wenige Dienste wie Facebook Pixel, Google Fonts, Google Analytics inklusive
  • Einwilligungen werden in der Datenbank gespeichert (wenn aktiviert)
  • Einmalpreis, kein Abo notwendig

Nachteile

  • Für umfangreichere Cookie-Banner und DSGVO-Funktionen nicht gut geeignet
  • Keine Vorschau des Cookie-Banner-Designs bei Änderungen
  • Eingeschränkte Kompatibilität mit Multilingualität (Unterstützt WPML und nur de – en)

Alternativen zu DSGVO Pixelmate


Jonas Tietgen

Dein WordPress Ninja mit 10+ Jahren Erfahrung, Gründer von WP Ninjas und SEO Nerd.

Jonas hilft Solopreneuren, ihre WordPress Websites selber überarbeiten, pflegen und optimieren zu können.

Schon seit er 14 ist, baut er Websites mit WordPress und arbeitet seit Jahren täglich mit WordPress. Dadurch hat er Erfahrung mit so ziemlich jedem Theme und Plugin, kennt WordPress auswendig und toppt das Ganze mit einer Liebe zu Webdesign (inklusive Webdesign-Studium) und SEO.

In über 120 Tutorials stellt er dir in seinem Blog sein gesamtes Wissen zur Verfügung, erweitert dein SEO-Wissen in seinem Search Effect Podcast, sowie dem Keyword-Magic-Workshop und unterstützt dich in Coachings und über seinen beliebten Mitgliederbereich.

Abseits von WordPress nerdet Jonas gerne über Gesundheit ab, macht viel Krafttraining und weiteren Sport und baut immer wieder spannende Website-Projekte wie bambuslife.de und wattlife.de auf.