Real Cookie Banner FREE vs. PRO – musst du wirklich Geld ausgeben?

Wo ist der Unterschied zwischen der kostenlosen Version und der Pro-Version von Real Cookie Banner?

In den letzten vier Jahren habe ich Real Cookie Banner auf mehr als 38 Websites eingerichtet und kenne durch diese langjährige Erfahrung alle Funktionen.

Ich gebe dir hier eine Übersicht und einen Vergleich der Features beider Versionen, zusammen mit meiner Empfehlung, ob du die Pro-Version wirklich benötigst.

Vergleich zwischen Free und Pro

Schauen wir uns zunächst die wichtigsten Funktionen an und vergleichen, in welcher Version von Real Cookie Banner sie enthalten sind.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen der kostenlosen und Pro-Version sind die nur in der kostenpflichtigen Version enthaltenen Service- & Content-Blocker-Vorlagen, zusammen mit der TCF-Kompatibilität, Google Consent Mode Integration sowie der Unterstützung für Google Tag Manager und Matomo Tag Manager.

FeatureKostenlose VersionPro-Version
Service-Scanner✔️✔️
Einwilligungsmanagement✔️✔️
Content-Blocker✔️✔️
Grundlegende Design-Anpassung✔️✔️
Geführte Konfiguration✔️✔️
Dokumentation von Einwilligungen✔️✔️
Barrierefreiheit✔️✔️
Multisite-Kompatibilität✔️✔️
160+ Service-Vorlagen✔️
130+ Content Blocker-Vorlagen✔️
Über 20 Design-Vorlagen✔️
Über 200 Design-Optionen✔️
Banner-less Modus✔️
Automatische Erstellung einer Cookie-Richtlinie✔️
TCF-Kompatibilität✔️
Google Consent Mode Integration✔️
Geo-Einschränkung für Cookie Banner✔️
Unterstützung für Google Tag Manager und Matomo Tag Manager✔️
Einwilligungsweiterleitung über mehrere Websites✔️

Wie du siehst, bringt die kostenlose Version alle notwendigen Features mit, um ein grundlegendes Cookie-Banner mit Einwilligungen zu erstellen.

Selbst der Scanner ist in der kostenlosen Version enthalten, zudem funktioniert Real Cookie Banner Free auch mit Multisites.

Ob das allerdings für dich der richtige Weg ist, kann ich dir nicht sagen. Schauen wir uns daher an, in welchen Fällen du die Pro-Version* kaufen solltest.

Wann du die Pro-Version brauchst

Meiner Erfahrung nach ist für den Großteil der WordPress-Nutzer Real Cookie Banner Pro die sinnvollere Wahl.

Fast jedes in der Pro-Version enthaltene Feature ist für sich ein klarer Grund, die Pro-Version zu schnappen.

Hier sind die meiner Meinung nach wichtigsten Gründe, wann du die Pro-Version benötigst:

Wenn du wenig Ahnung von Rechtstexten und technischen Cookie-Namen hast

Der für mich wichtigste Grund, wieso der Großteil der Nutzer die Pro-Version benötigt, ist dass du ohne die mehr als 160 Service-Vorlagen bei der Real Cookie Banner Einrichtung verzweifeln wirst.

Möchtest du einen Service ohne die Vorlagen der Pro-Version hinzufügen, musst du zum einen Felder ausfüllen wie die Kontaktdaten des Anbieters, den Zweck, du musst die Datenschutzerklärung des Anbieters verlinken, die Rechtsgrundlage einstellen und mehr.

Und das ist noch der einfache Teil, denn beim Blockieren von Cookies musst du eine Menge technischer Daten hinterlegen:

  • technischer Cookie-Name
  • technischer Cookie-Host
  • Cookie-Gültigkeitsdauer
  • Opt-In Code
  • Opt-Out Code

Das alles ist für alle Nutzer außer den technischen Profis nicht möglich (auch ich würde mich damit Stunden rumschlagen…).

In der Real Cookie Banner Pro-Version* wählst du einfach eine Service-Vorlage und alle Felder sind für dich fertig ausgefüllt. Das spart Stunden an Recherche und eine Menge Nerven.

Spare 20 % mit Code WPNINJAS

klicke hier, um zu sparen

Wenn du den Banner-less Modus nutzen möchtest (ohne Cookie-Banner)

Falls du nur essenzielle Services einsetzt und alle anderen lediglich einen visuellen Content Blocker benötigen, kannst du auf das klassische Cookie-Banner verzichten.

Beispielsweise ist dieser Modus möglich und sinnvoll, wenn du lediglich YouTube-Videos auf deiner Website hast und sonst keinerlei einwilligungespflichtige Services.

Mehr Infos dazu findest du auf der Ankündigungsseite von Real Cookie Banner.

Wenn du TCF-Kompatibilität benötigst

Schaltest du Werbung mit Google Adsense oder möchtest die Einwilligungen mit Drittanbieter-Services (z.B. Werbenetzwerken) teilen, solltest du dir Real Cookie Banner Pro zulegen, das TCF 2.2 kompatibel ist.

Real Cookie Banner Pro ist als Consent Management Plattform vom IAB Europe als vollständig TCF-konform zertifiziert.

Wenn du Google Tag Manager mit Google Consent Mode nutzen möchtest

Screenshot der Einstellungen des Google Consent Modes in Real Cookie Banner Pro

Da ich es auch nicht verständlicher beschreiben kann, nehme ich hier mal die Worte des Devowl-Teams von der Real Cookie Banner Website:

Mit dem Google Consent Mode können Rechtsgrundlagen (Einwilligungen oder berechtigte Interessen) für Services an Google Tag Manager als sogenannte „zusätzliche Einwilligungen“ übertragen werden.

Das bedeutet, dass du in Google Tag Manager Tags nur dann auslösen kannst, wenn es eine rechtliche Grundlage dafür gibt.

Die Pro-Version unterstützt den Consent Mode, die kostenlose Version nicht.

Spare 20 % mit Code WPNINJAS

klicke hier, um zu sparen

Fazit – ist Real Cookie Banner Pro sein Geld wert oder reicht die kostenlose Version?

Falls du dich gut mit Rechtstexten und technischen Cookies auskennst und nur ein rudimentäres Cookie-Plugin benötigst, kannst du mit dem kostenlosen Real Cookie Banner arbeiten.

Der große Vorteil von Real Cookie Banner Pro ist, dass du bei der Einrichtung der Services (wie YouTube, ActiveCampaign, VG Wort etc.) auf die Vorlagen zurückgreifen kannst, welche alle rechtlichen und technischen Texte hinterlegt haben. Du musst nur noch bestätigen.

Zudem bekommst du nur in der Pro-Version TCF-Kompatibilität, den Google Consent Mode, Geo-Einschränkung für Cookie Banner oder auch die Weiterleitung von Einwilligungen über mehrere Websites.

Ich habe tatsächlich in den letzten Jahren mit noch keinem Kunden gearbeitet, der sich lieber mit den ganzen Texten und technischen Cookie-Namen rumgeschlagen hat, als die Pro-Version für etwa 47 € (mit meinem Link* & Gutscheincode WPNINJAS) zu kaufen.


Jonas Tietgen

Dein WordPress Ninja mit 10+ Jahren Erfahrung, Gründer von WP Ninjas und SEO Nerd.

Jonas hilft Solopreneuren, ihre WordPress Websites selber überarbeiten, pflegen und optimieren zu können.

Schon seit er 14 ist, baut er Websites mit WordPress und arbeitet seit Jahren täglich mit WordPress. Dadurch hat er Erfahrung mit so ziemlich jedem Theme und Plugin, kennt WordPress auswendig und toppt das Ganze mit einer Liebe zu Webdesign (inklusive Webdesign-Studium) und SEO.

In über 120 Tutorials stellt er dir in seinem Blog sein gesamtes Wissen zur Verfügung, erweitert dein SEO-Wissen in seinem Search Effect Podcast, sowie dem Keyword-Magic-Workshop und unterstützt dich in Coachings und über seinen beliebten Mitgliederbereich.

Abseits von WordPress nerdet Jonas gerne über Gesundheit ab, macht viel Krafttraining und weiteren Sport und baut immer wieder spannende Website-Projekte wie bambuslife.de oder wattlife.de auf.


Schreibe einen Kommentar