Das Cookie-Banner auf deiner WordPress-Website einzubauen, wirkt wie ein sehr überfordernder Prozess.
Glücklicherweise gibt es Plugins wie Real Cookie Banner, die dir hier einen Großteil der Arbeit abnehmen und es dir auch als Einsteiger einfach machen, ein DSGVO-konformes Cookie-Banner mit Opt-In einzubauen.
Seit es die DSGVO in der jetzigen Form gibt, habe ich fünf verschiedene Cookie Banner Lösungen ausprobiert und kenne die Schwierigkeiten hinter der Einrichtung.
In dieser Vorstellung von Real Cookie Banner zeige ich dir, welche Funktionen es mitbringt, meine Erfahrungen nach über fünf Jahren Arbeit mit dem Plugin (Spoiler: es ist genial) und welche Vorteile es im Vergleich zu den bestehenden Cookie Plugins bietet.
Hast du dich bereits für Real Cookie Banner entschieden, findest du alle Schritte zur Einrichtung in meiner Anleitung: Real Cookie Banner einrichten.
Als 2020 Jan und Matthias von devowl.io (dem Hersteller von Real Cookie Banner) vor der Veröffentlichung des Plugins auf mich zugekommen sind, war mein erster Gedanke:
„Wieso denn noch ein WordPress Cookie Banner Plugin? Es gibt doch bereits einige am Markt und sie funktionieren super!“
Im Rahmen eines Usertests durfte ich mir das Plugin dann anschauen und ich konnte mir die Frage schnell selbst beantworten, denn es gibt überzeugende Dinge, bei denen es auf einem ganz neuen Level ist:
- Service-Scanner – das Plugin scannt die auf deiner Website genutzten Services (Drittanbieter und weiteres) und zeigt sie dir an
- Benutzerfreundlichkeit – es ist einfach zu bedienen und bietet sowohl hilfreiche technische als auch rechtliche Erklärungstexte
- rechtliche Sicherheit – zwar bist du nie 100 % sicher, Real Cookie Banner ist aber rechtlich auf einem ganz neuen Level
- Regelmäßige Aktualisierungen – das Plugin wird nicht nur technisch aktualisiert, es kommen regelmäßig neue Texte und Vorlagen hinzu, um die aktuelle Rechtslage widerzuspiegeln
Auch nach der Nutzung des Plugins auf über 50 Websites in den vergangenen vier Jahren hat sich mein erster Eindruck nicht geändert:
Real Cookie Banner* ist in meiner Erfahrung das beste WordPress Cookie Plugin auf dem Markt und definitiv das wichtigste DSGVO Plugin!
Der Service-Scanner – lass dir anzeigen, was du blockieren musst
Der Service-Scanner übernimmt einen großen Teil der schwierigsten und insbesondere für Einsteiger nervigsten Arbeit, die man mit Cookie-Bannern hat:
Die Erkennung von Services, welche du mit deinem Cookie-Banner absichern musst.
Der Service-Scanner zeigt dir:
- Externe Services, die Dateien von Drittanbieter-Servern auf den Client deines Website-Besuchers laden (mit und ohne Vorlage).
- WordPress Plugins mit Vorlagen, die eine Einwilligung erfordern
- Explizit unterstützte Spezial-Services, die z.B. durch ihre HTTP-Header erkannt werden (z.B. Cloudflare)
Er zeigt dir nicht:
- Cookies gesetzt/gelesen von unbekannten WordPress Plugins (ohne Vorlage)
- Services, die nach dem Laden der Seite über JavaScript eingebettet werden (z.B. lädt ein WordPress-Plugin über AJAX eine Liste von YouTube Videos, die in einer Lightbox eingebettet werden)
- Vollständige Abdeckung deines individuellen Anwendungsfalls (alle Cookies, Zweckbeschreibungen, etc. aus den Service Vorlagen prüfen)
Du musst also weiterhin selber nachdenken und Cookies prüfen, welche du absichern musst. Allerdings übernimmt der Scanner einen großen Teil der Arbeit und zeigt dir vermutlich die meisten deiner abzusichernden externen Verbindungen, Plugins und anderer Services.
Die vom Scanner angezeigten Services kannst du anschließend mit den Vorlagen von Real Cookie Banner absichern, in denen die Texte und Einstellungen vorausgefüllt sind. Bei den Services, für die keine Vorlagen hinterlegt sind, musst du selber Hand anlegen.
Vorlagen für über 160 Dienste
Ein sehr überfordernder Teil der Einrichtung eines Cookie Banners ist, die ganzen notwendigen technischen Daten und Informationen für die genutzten Cookies und externen Verbindungen herauszusuchen.
Real Cookie Banner bringt dir aktuell über 160 Service Vorlagen und mehr als 130 Content Blocker Vorlagen mit, sodass du sie nur noch anklicken und speichern musst.
Für die externen Verbindungen gibt es auch in diesem Plugin die Content Blocker Funktion. Auch hier gibt es eine riesige Auswahl an Diensten, für welche die notwendigen Daten und Infos bereits ausgefüllt sind.
So sparst du dir, die rechtlichen Texte für Felder wie den Zweck des Services selber einzutragen, oder auch die Telefonnummern und E-Mail-Adressen rauszusuchen:
Dazu kommt, dass die Vorlagen die technischen Beschreibungen der zu blockierenden Cookies und Verbindungen beinhalten.
Sie selber herauszufinden wäre für Einsteiger ohne Weiteres nicht möglich, und selbst wenn man weiß, wie das geht, spart man sich doch lieber die Zeit:
Natürlich sind hier die üblichen Anbieter mit drin, aber eben auch noch viele mehr. Einen Ausschnitt der Dienste siehst du im Screenshot, hier zusätzlich ein kurzer Auszug der wichtigsten Vorlagen:
- Google Analytics
- Facebook Pixel
- VG Wort
- Soundcloud
- Podigee
- Google Ads
- Google Fonts
- Hotjar
- Intercom
- Kit
- Matomo
- Vimeo
- WPML
- WooCommerce
- YouTube
- Zendesk Chat
Möchtest du alle Vorlagen sehen, klicke hier
ActiveCampaign
AddThis (Share)
AddToAny
Adobe Fonts
Amazon Widget
Analytify
Apple Music
Audioboom
Awin
AWS Cloudfront
AWS S3
Bloom
BootstrapCDN
Brevo (früher Sendinblue)
Cal.com
Calendly
CleanTalk Spam Protection
Cloudflare
ConvertKit
Coveto
Custom Facebook Feed
Custom Twitter Feeds
Dailymotion
Discord
Elementor
etracker
ExactMetrics
Facebook
Facebook for WooCommerce
Facebook Graph
Facebook Page Plugin
Feeds for YouTube
Flickr
Font Awesome
Form Maker
Found.ee DMP Pixel
Freshchat
GA Google Analytics
GetResponse
GetResponse Analytics
GetYourGuide
Giphy
Google Ads
Google Analytics
Google Code CDN
Google Fonts
Google Hosted Libraries
Google Maps
Google reCAPTCHA
Google Tag Manager
Google Translate
Google Trends
Google User Content
Gravatar
hCaptcha
Helpcrunch (Chat)
HelpScout (Chat)
Hotjar
Imgur
Instagram
Intercom (Chat)
Issuu
jQuery CDN
jsDelivr
Klarna Checkout for WooCommerce
Klaviyo
Kliken
Komoot
LinkedIn Ads
Loom
Lucky Orange
Mailchimp for WooCommerce
MailerLite
MailPoet
Matomo
Meta Pixel
Metricool
Microsoft Clarity
Microsoft Universal Event Tracking (UET)
MonsterInsights
Mouseflow
MyFonts
OpenStreetMap
Paddle.com
Perfmatters Google Analytics
Pinterest
Pinterest Tag
Piwik PRO
PixelYourSite
Podigee
Polylang
Popup Maker
Proven Expert (Widget)
Quform
RankMath Google Analytics
Reamaze (Chat)
reddit
Shortpixel CDN
Smash Balloon Social Photo Feed
SoundCloud
Spotify
Taboola
tawk.to (Chat)
Thrive Leads
TI WooCommerce Wishlist
Tidio (Chat)
TikTok
TikTok Pixel
TranslatePress
Trustindex.io
Typeform
Ultimate Member
Userlike (Widget)
VG WORT
Vimeo
Wistia
WooCommerce
WooCommerce Geolocation
WooCommerce Bestellungszuordnung
WooCommerce Google Analytics
WooCommerce Stripe Payment Gateway
Wordfence
WordPress Emojis
WordPress Kommentare
WordPress Nutzer-Login
WordPress.com CDN
WordPress.org Plugin (Embed)
WP Cerber Security
WP-Matomo Integration (früher WP-Piwik)
WPML
X (ehemals Twitter)
Yandex Metrica
YouTube
Zendesk Chat
Zoho Bookings
Zoho Forms
Selbstverständlich kannst du zusätzlich sowohl benutzerdefinierte Cookies als auch Content Blocker hinterlegen. Das ist dann notwendig, wenn du einen Dienst nutzt, für den keine Vorlage besteht.
Der Einrichtungsassistent
Nach der Installation findest du im Hauptmenü des Real Cookie Banners einen Einrichtungsassistenten, welcher dich durch die erste Einrichtung sämtlicher wichtiger Einstellungen und rechtlicher Maßnahmen führt.
Das Plugin prüft automatisch, ob du alle Schritte zur Einrichtung abgeschlossen hast und streicht sie durch. Zudem findest du bei jedem Schritt einen Link zu den Einstellungen, die du erledigen musst.
Du wirst also nicht wie bei anderen WordPress Cookie Plugins komplett dir selbst überlassen.
Rechtlich so sicher wie möglich
Laut dem Team hinter Real Cookie Banner war der Auslöser für die Entwicklung eines weiteren WordPress Cookie Banner Plugins, dass viele bestehende Lösungen die gesetzlichen Anforderungen und empfohlenen Verhaltensvorschriften gar nicht oder nur teilweise umsetzen.
Je mehr ich über die DSGVO zu wissen glaube, desto mehr verstehe ich diesen Grund und kann bestätigen, dass sich das Real Cookie Banner Plugin rechtlich auf einem deutlich höheren Level bewegt.
Das Team hat mit Niklas Moselewski einen internen Justiziar dabei, der sich mit um die rechtlich komplexen Regelungen kümmert.
Auf der Devowl-Website schreibt er über sich:
Bist du auch manchmal überwältigt von all den vielen Möglichkeiten und Chancen, die uns digitale Tools bieten? Und dann müssen diese Dinge auch noch juristisch geprüft werden, um die vielen geltenden Gesetze zu erfüllen? Mich treiben genau diese Fragen Tag für Tag an, um praktikable und datenschutzrechtliche Lösungen für all diese neuen digitalen Werkzeuge zu finden.
Und auch wenn du nie eine komplette Rechtssicherheit erreichen wirst, hast du mit den Einstellungsmöglichkeiten dieses Plugins die Möglichkeit, sehr nah dran zu kommen.
Regelmäßige Updates mit neuen Funktionen & rechtlichen Texten
Real Cookie Banner wird regelmäßig aktualisiert und nicht nur technisch auf dem neuesten Stand gehalten.
Alleine im Jahr 2024 wurden 41 Updates für Real Cookie Banner veröffentlicht, darunter Bugfixes und Feature Updates. Zusätzlich gab es 24 Updates für eine Vielzahl an Service- und Content Blocker Vorlagen.
Immer wieder bringen die Updates neue Funktionen, damit wir Website-Betreiber die Entwicklung der rechtlichen Vorgaben erfüllen können.
Zudem werden neben neben Vorlagen auch die Texte und technischen Infos der bestehenden Vorlagen überarbeitet, damit deine Informationen im Cookie Banner immer aktuell sind.
Damit du nicht übersiehst, wenn es Änderungen umzusetzen gibt, weist das Plugin dich auf mögliche Änderungen hin und gibt dir die Option, bestehende Texte auf die aktualisierten Texte anpassen zu lassen.
Dokumentation der Einwilligungen (inkl. Export)
Sollte wirklich mal jemand nachfragen oder sich beschweren, musst du im Zweifel natürlich nicht nur nachweisen können, dass du einen Cookie Banner nutzt, sondern auch, dass der Nutzer den Cookies zugestimmt hat.
Real Cookie Banner liefert dir eine Übersicht aller Einwilligungen, welche du sogar exportieren kannst. Doch nicht nur das:
Du siehst bei jedem einzelnen Opt-In, wie das Cookie Banner zu diesem Zeitpunkt ausgesehen hat und welche Einstellungen von dem Nutzer vorgenommen wurden.
Somit kommst du deiner Nachweispflicht im Rahmen der DSGVO nach.
Altershinweis zur Erfüllung der Jugendschutzvorgaben
Wusstest du, dass unter 16-Jährige in Deutschland gar nicht das Recht haben, in Tracking-Cookies einzustimmen?
Für Website-Besucher aus Österreich hingegen gilt sogar eine Altersgrenze von 14 Jahren.
Das Real Cookie Banner Plugin lässt dich einen Hinweis hierfür anzeigen, um diese Pflicht zu erfüllen. An sich ist es vermutlich eine Kleinigkeit und ich weiß nicht, ob schon mal jemand deswegen verklagt wurde.
Allerdings ist es schnell sichtbar, ob jemand diesen Hinweis im Cookie Banner einsetzt oder nicht.
Und wenn es mit dem Setzen eines Hakens erledigt ist, wieso nicht?
Erneutes Opt-In nach Änderungen
Real Cookie Banner erinnert dich daran, ein erneutes Opt-In deiner Seitenbesucher anzufordern, wenn du Änderungen an deinen Services vorgenommen hast oder neue Services hinzugefügt wurden.
Wenn ein Nutzer beispielsweise gestern seine Einwilligung im Cookie Banner gegeben und allen Cookies zugestimmt hat, du allerdings heute erst Google Analytics in den Cookie Banner einfügst, hätte der Nutzer beim nächsten Besuch diesem Tracking nicht aktiv zugestimmt.
Da er aber aktiv zustimmen oder ablehnen können muss, musst du ihm das Cookie Banner erneut anzeigen.
In den Einstellungen von Real Cookie Banner wirst du nach solchen Änderungen auf genau diese Tatsache hingewiesen und kannst mit einem Klick dafür sorgen, dass das Cookie Banner deinen Website-Besuchern erneut angezeigt wird.
Einfache Bedienung, auch für Einsteiger
Ein großes Problem mit den meisten Cookie-Banner-Plugins ist, dass sie kompliziert einzurichten sind.
Zwar ist auch Real Cookie Banner nicht „mal eben“ eingerichtet, es macht dir die Einrichtung allerdings deutlich einfacher.
Eine große Rolle spielen hierbei die schon vorgestellten Vorlagen, mit denen du lediglich den genutzten Dienst auswählen musst und bereits alle rechtlichen Texte und technischen Einstellungen vorgefertigt sind.
Zudem ist das Cookie-Plugin speziell für WordPress entwickelt. Dadurch ist es vollständig in dein WordPress Backend eingebaut und es werden alle Einwilligungen lokal auf deinem Server verarbeitet. Es sind keine Verbindungen des Seitenbesuchers zu einer Cloud oder externen Servern notwendig.
Hinweise mit technischen und rechtlichen Infos
Bei so manchen Einstellungen fragt man sich, was genau das verursacht oder wieso es notwendig ist.
Hier wirst du durch nützliche Hinweistexte zu rechtlichen und technischen Dingen unterstützt und kannst dir somit die Recherche sparen. Hier als Beispiel die Übersicht der Einwilligungs-Einstellungen:
Zur Gestaltung des Cookie Banners nutzt das Plugin den Customizer in WordPress. Der große Vorteil dessen ist, dass du deine Änderungen live sehen kannst und sie zudem erst einmal für dich hast.
Bist du zufrieden kannst du den Cookie Banner veröffentlichen und das neue Design somit für alle sichtbar machen.
Real Cookie Banner bietet dir 20 vorgefertigte Designs, aus denen du wählen kannst. Alternativ kannst du natürlich alles selber anpassen.
Du hast sämtliche Einstellungsmöglichkeiten und kannst mit über 170 Optionen genau deine gewünschte Gestaltung erreichen.
Keine Sorge, das klingt zwar überwältigend viel, ist aber super strukturiert und einfach zu machen!
Bei der Gestaltung fällt der Punkt „Accessibility Score“ im Customizer auf. Ein Detail, das zeigt, wie viel Liebe hinter der Erstellung des Plugins steckt.
Der Accessibility Score prüft, ob deine Design-Einstellungen die WCAG-Standards erfüllen oder nicht und zeigt dir direkt an, welche Elemente du verändern musst, um sie zu erfüllen
Anpassung und Optimierung für Mobilgeräte
Die langen Texte der Cookie Banner machen es insbesondere auf Mobilgeräten zu einem echt nervigen und blockierenden Element.
Das Cookie Banner von Real Cookie Banner ist nicht nur für Mobilgeräte optimiert, sodass es nicht die gesamte Bildschirmhöhe einnimmt, sondern lässt dich mit Hilfe des Customizers eigene Anpassungen für Mobilgeräte vornehmen:
Du kannst die maximale Höhe einstellen, die Skalierung der Elemente und Abstände und die Ausrichtung des Banners.
Zusätzlich kannst du in der Vorschau sechs verschiedene Mobilgeräte simulieren, um die Darstellung sofort zu testen!
Praktische technische Vorteile
Das Plugin bringt auch auf der technischen Ebene einiges mit und ist nicht nur sauber programmiert, sondern unterstützt dich mit nützlichen Maßnahmen.
Es gibt auch andere Plugins, welche diese Maßnahmen mitbringen. Allerdings sind sie dort nicht so umfangreich wie bei Real Cookie Banner.
Einbau rechtlicher Links
Deine Website-Besucher müssen in der Lage sein, den Verlauf ihrer Einwilligung einzusehen, ihre Einwilligung zu ändern oder sie jederzeit zu widerrufen.
Deshalb müssen hierfür „rechtliche“ Links für diese Einstellungen auf jeder Unterseite der Website zu finden sein (z.B. im Footer/Fußzeile).
Real Cookie Banner gibt dir drei Möglichkeiten, diese Vorgabe umzusetzen:
- Automatischer Einbau in ein bestehendes Menü
- Nutzung eines Shortcodes zum manuellen Einfügen
- Einbau eines „Sticky Widgets“, das immer sichtbar ist
Filterbare Statistiken
Statistiken bringen dir den großen Vorteil, dass du deine Nutzerdaten besser einschätzen kannst. Wenn du weißt, dass ca. 50% der Seitenbesucher in dein Tracking (beispielsweise Google Analytics) einwilligen, kannst du deine echten Besucherzahlen einfacher hochrechnen.
14 unterstützte Cache-Plugins
Es werden 14 Cache-Plugins unterstützt, bei denen automatisch der Cache gelöscht wird, wenn du eine Änderung an deinem Cookie-Banner vornimmst.
Wieso das relevant ist?
Weil im schlechtesten Fall deine Änderungen nicht angezeigt werden, da der vorherige Stand des Cookie Banners im Cache hängt und somit deine Nutzer nicht dem aktuellen Stand auf deiner Seite zustimmen (oder natürlich Cookies ablehnen) können.
Mit Real Cookie Banner passiert das nicht.
Multisites & Manager-Unterstützung
Sowohl der Google Tag Manager als auch der Matomo Manager werden rechtlich korrekt unterstützt und erst nach dem Opt-In geladen (bei anderen WordPress Cookie Plugins wird der GTM vorher geladen).
Zudem werden WordPress Multisites reibungslos unterstützt.
Mehrsprachigkeit
Real Cookie Banner ist nicht nur mit den größten Plugins für Multilingualität, wie WPML, Polylang, TranslatePress oder Weglot kompatibel, es bringt dir auch direkt Übersetzungen mit.
Übersetzer mit juristischem Hintergrund haben das Plugin und sämtliche Rechtstexte in 17 Sprachen übersetzt. Darunter unter anderem:
- Deutsch (formell und informell)
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
- Portugiesisch
- Niederländisch (formell und informell)
- Tschechisch
- Polnisch
- Dänisch
- Schwedisch
- Norwegisch
Die Texte werden automatisch in der gewählten Sprache angezeigt, wenn sie durch den Website-Besucher ausgewählt wird.
Ich habe das Plugin schon 2020 vor der Veröffentlichung testen dürfen, nutze es seitdem durchgehend und durfte tatsächlich mit ein paar Tipps zur Verbesserung des Plugins beitragen.
An dieser Stelle muss ich sagen, dass Jan und Matthias von devowl.io, der Firma hinter dem Real Cookie Banner Plugin, tolle Menschen sind und super schnell auf Probleme und Verbesserungsideen reagieren.
Ich nutze Real Cookie Banner hier auf meiner WordPress Website und jeder anderen Website von mir. Schon bei der geführten Einrichtung und den vielen Vorlagen für die Cookies und Content Blocker war ich von dem Plugin überzeugt.
Wirft man nun noch die vielen Möglichkeiten in den Topf, das Cookie Banner rechtlich so sicher wie möglich zu machen, dann hat man ein super leckeres Plugin, das bei der Umsetzung der DSGVO hilft!
Natürlich ist es dir überlassen, wie sicher du rechtlich sein möchtest und welche Optionen des Plugins du aktivierst; doch hier findest du so viele Optionen wie sonst in keinem WordPress Cookie Plugin.
Die Gestaltung des Banners im Customizer ist eine sehr angenehme Sache, denn bei anderen Plugins musst du bei jeder Änderung in einem inkognito Tab deine Seite neu laden, um sie zu sehen. Zudem bringt das Plugin mittlerweile über 20 verschiedene Design-Vorlagen mit, aus denen du wählen kannst. Möchtest du das Design weiter verfeinern, kannst du das mit über 200 Optionen zu deiner vollsten Zufriedenheit machen.
Ein wichtiger Punkt, den ich noch erwähnen möchte, sind die regelmäßigen Updates (alleine in 2024 waren das 41 Stück). Real Cookie Banner versucht jederzeit möglichst auf dem aktuellen Stand zu sein und neue Regelungen und Möglichkeiten zu integrieren.
Ich empfehle dir also das Real Cookie Banner* Plugin uneingeschränkt, wenn du noch kein Cookie Plugin hast oder eine Alternative für Borlabs Cookie suchst.
Wenn du mich etwas kennst, weißt du, dass ich so eine Frage immer so pragmatisch wie möglich beantworte.
Nur weil ich (oder jemand anderes) etwas gut finde, ist es nicht zwingend für dich gut und wenn du mit einem System oder Plugin zufrieden bist, solltest du nicht wechseln, nur weil ich etwas anderes empfehle!
Und auch bei dieser Frage lautet die Antwort wie üblich:
„Es kommt darauf an.“
Und zwar kommt es meiner Meinung nach darauf an, was du aktuell für ein Plugin nutzt und welches Level der Rechtssicherheit du erreichen möchtest.
Nutzt du aktuell beispielsweise Pixelmate, würde ich dir empfehlen umzusteigen, außer bei dir funktioniert alles reibungslos und du bist mit der Bedienung und dem Umfang zufrieden. Pixelmate steht in meinen Augen in Sachen Technik und Benutzerfreundlichkeit leider hinten an. Ich habe selber in vielen Fällen mitbekommen, wie häufig nach Updates Probleme entstehen, welche lange Zeit nicht gelöst werden.
Wenn du Borlabs Cookie im Einsatz hast, dann ist der Wechsel meiner Ansicht nach eine Frage dessen, wie sicher du rechtlich sein möchtest und ob du beim Einrichten neuer Cookies bzw. Content Blocker klar kommst.
Wenn es dir um möglichst hohe Rechtssicherheit geht (100% sicher wirst du nie sein!), dann bietet Real Cookie Banner etwas mehr Möglichkeiten. Der größte Vorteil aber ist, dass du mit Real Cookie Banner beim Einrichten neuer Cookies & Content-Blocker Dank der Vorlagen in Real Cookie Banner deutlich schneller sein wirst.
Bist du aber zufrieden mit dem Status Quo, sowohl technisch als auch rechtlich, kannst du selbstverständlich auch bei Borlabs Cookie bleiben!
Mit meinem Gutschein kannst du beim Kauf von Real Cookie Banner mit meinem Gutschein 20 % sparen!
Den Gutscheincode einzulösen ist ganz einfach. Ich habe dir eine kurze Anleitung mit Screenshots zusammengeschrieben, wie du den Real Cookie Banner Gutschein einlöst.
Hier die Kurzform:
- Klicke auf diesen Link: Real Cookie Banner kaufen*
- Klicke auf „Real Cookie Banner kaufen“
- Klicke bei der gewünschten Lizenz auf „Jetzt kaufen“
- Gib beim Kauf den folgenden Gutscheincode ein: WPNINJAS
Die Real Cookie Banner Kosten ist in meinen Augen fair und angemessen. Das Plugin wird laufend weiterentwickelt und sowohl technisch als auch rechtlich auf einen immer neuen Stand gebracht.
Es gibt fünf Lizenzversionen, die du erwerben kannst:
- Single: für eine Website – 59 € / Jahr
- Starter: für bis zu 3 Websites – 89 € / Jahr
- Professional: für bis zu 5 Websites – 129 € / Jahr
- Business: für bis zu 10 Websites – 229 € / Jahr
- Agency: für bis zu 25 Websites – 299 € / Jahr
Fazit
Lass es mich kurz machen:
Meiner Meinung nach gibt es kein besseres Cookie-Plugin, um die eigene Website in Bezug auf Cookies & externe Verbindungen so gut und einfach es geht DSGVO konform zu machen!
Dank des Scanners wird es noch einfacher, die zu blockierenden Services zu finden. Zwar musst du trotzdem selber noch auf weitere Verbindungen und Cookies prüfen, aber der Scanner spart eine Menge Zeit.
Mit den vielen Vorlagen für über 160 verschiedene Dienste sparst du dir stundenlanges Suchen nach den richtigen Texten, Links zu Datenschutzseiten und dem Herumfummeln an den Namen technischer Cookies.
Zwar hat das Design des Cookie-Banners keine Priorität, doch mit Real Cookie Banner gibt es genug Einstellungsmöglichkeiten, um auch hier nach Wunsch einzugreifen. Insbesondere die Anpassung an Mobilgeräte gefällt mir sehr, da das bei anderen Cookie-Plugins gerne für nerviges CSS-Gefummel sorgt.
Welches WordPress-Cookie Plugin nutzt du? Steigst du um auf Real Cookie Banner oder bist du zufrieden mit deiner Lösung? Hinterlasse einen Kommentar!