Hummingbird

Kategorie: Caching- & Performance-Plugins Preis: FreemiumEmpfohlen ab: Anfänger "Hummingbird bietet neben dem üblichen Caching tiefgehende Optimierungs-Optionen wie das granulare Optimieren von Assets bereits in der kostenlosen Version." Zum Plugin

Hummingbird bietet eine beeindruckende Anzahl an Funktionen für Caching und die Performance-Optimierung. Beim ersten Benutzen war ich sehr positiv überrascht von dem Umfang der Möglichkeiten, die ich sonst nur aus kostenpflichtigen Plugins kenne.

Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass das Plugin einen ähnlichen Funktionsumfang wie W3 Total Cache hat, aber eine deutlich intuitivere und übersichtlichere Oberfläche. Zudem gibt es sowohl die Möglichkeit für das granulare manuelle Einstellen verschiedener Optimierungen, oder aber du lässt das Plugin mit der automatischen Optimierung arbeiten.

Funktionen

Zwei Funktionen von Hummingbird möchte ich direkt vorweg hervorheben:

Es gibt einen Assistenten, der deine Website scannt und dich anschließend zur Einrichtung die wichtigsten Voreinstellungen vornehmen lässt. Zudem kannst du das Plugin deine Website scannen lassen und die gefundenen Probleme (basierend auf Google PageSpeed Insights) direkt mit dem Plugin angehen und verbessern.

Aber das war noch nicht alles, das Plugin hat einen sehr großen Funktionsumfang. Hier sind die wichtigsten Funktionen:

  1. Analyse mit Bericht: Hummingbird führt eine Analyse deiner Website durch und liefert einen ausführlichen Bericht über die Bereiche, in denen Verbesserungen möglich sind.
  2. Minifizierung & Zusammenfassen: Das Plugin kann die HTML-, CSS- und HTML-Dateien deiner Webseite komprimieren, minifizieren und zusammenfassen. Diese Funktion reduziert die Ladezeiten, indem sie die Größe der Dateien verkleinert, die ein Benutzer herunterladen muss.
  3. Asset-Optimierung: Das Plugin kann deine Assets entweder automatisiert optimieren, aber du kannst auch händisch ganz granular einstellen, ob einzelne Dateien komprimiert, kombiniert, in den Footer verschoben, inlined oder preloaded werden sollen.
  4. Caching: Hummingbird verfügt über ein leistungsfähiges Caching-System. Es optimiert das Server-Caching und Browser-Caching.
  5. Datenbank-Optimierung: Du bekommst Werkzeuge, um deine WordPress-Datenbank zu optimieren und überflüssige Daten zu entfernen.
  6. Gzip-Komprimierung: Diese Funktion komprimiert deine Dateien, was die Datenmenge, die an die Benutzer gesendet werden muss, erheblich reduziert.
  7. Lazy Loading für Kommentare: Hummingbird bietet eine Lazy-Loading-Funktion für Kommentare an, wodurch deine Beiträge beim ersten Laden des Seitenbesuchers schneller erscheinen.

Was Hummingbird von anderen Plugins unterscheidet, ist der Leistungsumfang. Am meisten beeindruckt mich aber die integrierte Analyse der Website und die Möglichkeit, Probleme direkt mit Hummingbird zu korrigieren.

Dadurch, dass es eine automatisierte Optimierung der Dateien gibt, aber auch händisch für jede einzelne Datei bestimmt werden kann, auf welche Art sie optimiert wird, ist das Plugin in meinen Augen sowohl für Anfänger eine gute Wahl, als auch für Fortgeschrittene und Profis:

Hummingbird Plugin Asset Optimierung Oberfläche
Du kannst händisch festlegen, welche Dateien komprimiert, kombiniert, in den Footer verschoben, inlined oder preloaded werden sollen.

Nutzerfreundlichkeit & Oberfläche

Hummingbird bietet ein umfangreiches Angebot an Einstellungsmöglichkeiten, um die Leistung deiner Website zu optimieren. Trotz der Vielzahl dieser Möglichkeiten ist die Plugin-Oberfläche gut strukturiert und übersichtlich gestaltet. Alle Funktionen sind klar gekennzeichnet und intuitiv zugänglich, sodass du recht schnell einen Überblick gewinnst und das Plugin gut bedienen kannst:

Die Oberfläche von Hummingbird
Die aufgeräumte Oberfläche macht es einfach, in Hummingbird alles zu finden.

Für Anfänger kann das Plugin aufgrund der Vielzahl an Funktionen zwar auf den ersten Blick etwas überwältigend erscheinen, aber keine Sorge, Hummingbird hat eine umfangreiche und detaillierte Dokumentation, die dir die Funktionen und Einstellungen erklärt. Beachte bitte, dass sowohl Plugin als auch die Dokumentation nicht auf Deutsch, sondern auf Englisch verfügbar sind.

Besonders hervorzuheben ist der Performance Test, den Hummingbird anbietet. Dieser Test bietet einen umfassenden Einblick in die Leistung der Website und gibt dir spezifische Empfehlungen, wo und wie du Verbesserungen vornehmen kannst. So wirst du schrittweise zu den wichtigsten Funktionen des Plugins geführt, was den Einstieg deutlich erleichtert.

Beispielsweise könnte der Test anzeigen, dass es „render-blocking ressources“ gibt, die man beheben sollte. Der Test zeigt die betroffenen Ressourcen an und führt dich mit einer Kurzanleitung zu der entsprechenden Einstellung im Hummingbird Plugin, um das zu beheben:

Hummingbird Performance-Test
Die Ergebnisse des Performance-Test zeigen dir Schwachpunkte an und führen dich zu der entsprechenden Einstellungen, um sie zu beheben.

Insgesamt sorgt die übersichtliche Oberfläche von Hummingbird in meinen Augen dafür, dass du trotz der vielen Einstellungsmöglichkeiten nicht den Überblick verlierst.

DSGVO und Datenschutz

Da Hummingbird keine personenbezogenen Daten an Dritte verschickt, nichts mit personenbezogenen Daten am Hut hat und auch keinerlei Cookies setzt, hat das Plugin meines Wissens nach keinerlei Kontaktpunkte mit der DSGVO. Es werden in der Pro-Version zwar CSS- und JavaScript-Dateien per API an den Server von Hummingbird gesendet, diese enthalten aber in der Regel keinerlei von der DSGVO abgedeckten Daten.

Preise & Preismodell

Die kostenlose Version von Hummingbird ist sehr umfangreich und mächtig. In meinen Augen ist es wohl eins der besten kostenlosen Caching- und Performance-Plugins.

Es gibt eine Pro-Version, die du kostenlos für sieben Tage testen kannst, anschließend aber ein Abo für ab 7,50 € pro Monat abschließen musst.

Dieses Abo bei WPMUDEV beinhaltet alle Pro-Plugins des Herstellers, Lizenzen für bis zu 10 Websites und einiges mehr:

Preisstruktur Hummingbird Plugin WPMUDEV
Die Preisstruktur für das Abo, welches Hummingbird Pro enthält.

Ich würde allerdings sagen, statt des Abos für Hummingbird Pro, schaue dir lieber WP Rocket an und kaufe es dir, falls es für deine Anforderungen passt.

Vorteile

  • Detaillierte Leistungsberichte
  • Intuitive Benutzeroberfläche
  • Performance-Test mit vorgeschlagenen Optimierungsmaßnahmen
  • Starke Performance-Optimierungen bereits in der kostenlosen Version

Nachteile

  • Einige Funktionen sind nur in der Premium-Version verfügbar
  • Kann für Anfänger aufgrund der Vielzahl an Optionen und Einstellungen anfänglich etwas überwältigend sein

Alternativen zu Hummingbird


Jonas Tietgen

Dein WordPress Ninja mit 10+ Jahren Erfahrung, Gründer von WP Ninjas und SEO Nerd.

Jonas hilft Solopreneuren, ihre WordPress Websites selber überarbeiten, pflegen und optimieren zu können.

Schon seit er 14 ist, baut er Websites mit WordPress und arbeitet seit Jahren täglich mit WordPress. Dadurch hat er Erfahrung mit so ziemlich jedem Theme und Plugin, kennt WordPress auswendig und toppt das Ganze mit einer Liebe zu Webdesign (inklusive Webdesign-Studium) und SEO.

In über 120 Tutorials stellt er dir in seinem Blog sein gesamtes Wissen zur Verfügung, erweitert dein SEO-Wissen in seinem Search Effect Podcast, sowie dem Keyword-Magic-Workshop und unterstützt dich in Coachings und über seinen beliebten Mitgliederbereich.

Abseits von WordPress nerdet Jonas gerne über Gesundheit ab, macht viel Krafttraining und weiteren Sport und baut immer wieder spannende Website-Projekte wie bambuslife.de und wattlife.de auf.