W3 Total Cache

Kategorie: Caching- & Performance-Plugins Preis: FreemiumEmpfohlen ab: Profi "W3 Total Cache ist das umfangreichste kostenlose Caching-Plugin, das erhältlich ist. Für Profis sind mit den granularen Einstellungen und Funktionen starke Ladezeit-Verbesserungen möglich." Zum Plugin

W3 Total Cache ist eine feste Größe im WordPress Plugin-Universum und sicherlich eines der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Caching-Plugins. Es ist bekannt für die vielen und komplexen Einstellungsmöglichkeiten, aber auch für die dadurch entstehenden Geschwindigkeitsvorteile bei der Ladezeit. Es ist definitiv nichts für Anfänger, insbesondere Profis erfreuen sich aber an den vielen und granularen Konfigurationen.

Unter den kostenlosen Caching-Plugins ist W3 Total Cache auf jeden Fall die umfangreichste Wahl.

Funktionen

Die vielen granularen Einstellungsmöglichkeiten spiegeln den großen Funktionsumfang gut wider. Viele dieser Funktionen erfordern bei der Einrichtung definitiv technische Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis für Webtechnologien.

Einige der wichtigsten Funktionen von W3 Total Cache sind:

  1. Page Caching: Diese Funktion speichert statische Versionen deiner normalerweise dynamisch generierten Seiten und Beiträge, was die Serverbelastung reduziert und die Ladezeit verbessert.
  2. Browser-Caching: Durch Speicherung von Website-Komponenten im Browser des Benutzers werden bei wiederholten Besuchen Ladezeiten reduziert, da diese Komponenten nicht mehr von deinem Server abgerufen werden müssen.
  3. Database Caching: Diese Funktion entlastet deinen Server, indem es Abfragen auf deiner Website zwischenspeichert.
  4. Object Caching: Eine erweiterte Form des Database Caching, die für Websites mit komplexen Datenbankabfragen nützlich ist.
  5. Minifizierung: Durch die Komprimierung von HTML, CSS und Javascript-Dateien wird die Ladezeit reduziert.
  6. Content Delivery Network (CDN) Integration: Reibungslose Integration mit einer Vielzahl von CDN-Anbietern, was die Geschwindigkeit deiner Website weltweit verbessert.

Was W3 Total Cache von anderen kostenlosen Caching-Plugins unterscheidet, sind seine umfangreichen Anpassungsoptionen und die Tiefe seiner Funktionen. Während andere Plugins oft nur grundlegende Caching-Funktionen anbieten, bietet W3 Total Cache eine Vielzahl von erweiterten Caching-Methoden und Optimierungen, mit denen du die Optimierung deiner Website auf einer viel granulareren Ebene steuern kannst.

Es bringt sogar einen Einrichtungsassistenten mit, der zum Start ganz nützlich ist:

W3 Total Cache Einrichtungsassistent
Der Einrichtungsassistent prüft die Infrastruktur der Website und gibt Empfehlungen.

Außerdem hat W3 Total Cache eine Funktion namens „Fragment Caching“, die dynamische Elemente auf einer ansonsten statischen Seite zwischenspeichert. Dies ist besonders nützlich für Websites mit dynamischem Inhalt, wie z.B. Online-Shops. Diese Funktion ermöglicht eine bessere Ladezeit, ohne die Dynamik der Seite zu beeinträchtigen. Leider gibt es diese Funktion aber erst in der Pro-Version.

Nutzerfreundlichkeit & Oberfläche

W3 Total Cache Einstellungen
Einstellungen in W3 Total Cache – und das ist nur eine mehrerer Seiten.

Direkt vor weg möchte ich dir noch die Info mitgeben, dass das komplette Plugin bisher nicht auf Deutsch übersetzt und somit nur in englischer Sprache verfügbar ist.

Der Start in die Einrichtung von W3 Total Cache startet wie schon angesprochen mit einem Einrichtungsassistenten, der zunächst die Datenbank, den Server- und Browser-Cache prüft. Dabei werden entsprechende Optimierungsoptionen vorgeschlagen und empfohlen. Eigentlich also ein einfacher Einstieg, der auf eine einfache Bedienung schließen lässt.

Zwar sind die Einstellungen gut gruppiert und beschrieben, aber es sind eben einfach so unfassbar viele, dass die Menge an verfügbaren Optionen sogar WordPress-Veteranen wie mich zur Reizüberflutung treibt.

Für jemanden, der noch nie mit Website-Caching oder an einer Performance-Optimierung gearbeitet hat, wird das nicht nur überfordernd wirken, sondern ist schlichtweg keine Option. Das Plugin ist definitiv für Profis ausgelegt.

Bist du kein Profi, kannst du dir mit einer intensiven Einarbeitung in die von W3 Total Cache zur Verfügung gestellten Anleitungen und Ressourcen ein besseres Verständnis für die verschiedenen Funktionen und Einstellungen aneignen. Ob sich der Zeitaufwand, wage ich mal zu bezweifeln.

DSGVO und Datenschutz

Da W3 Total Cache komplett auf deinem eigenen Server arbeitet, keinerlei Daten an Dritte verschickt, nichts mit personenbezogenen Daten am Hut hat und auch keinerlei Cookies setzt, hat das Plugin meines Wissens nach keinerlei Kontaktpunkte mit der DSGVO.

Preise & Kostenmodell

Während der Großteil der Funktionen von W3 Total Cache in der kostenlosen Version enthalten sind und es somit zum umfangreichsten kostenlosen Caching-Plugin machen, gibt es sowohl eine Pro-Version mit weiteren sehr nützlichen Funktionen als auch verschiedene auf das Plugin bezogene Dienstleistungen.

W3 Total Cache Pro Funktionen Übersicht
Die verfügbaren Funktionen in der Pro-Version von W3 Total Cache

Die Pro-Version bekommst du für 99 $ pro Jahr und kannst sie direkt aus dem W3 Total Cache Dashboard in WordPress heraus buchen:

W3 Total Cache kaufen PopUp
Du kannst W3 Total Cache Pro direkt aus deinem WordPress Backend heraus für 99 $ im Jahr buchen.

Zudem bieten die Experten von W3 Total Cache verschiedene Dienstleistungen zur Unterstützung bei der Performance-Optimierung und Einrichtung des Plugins an:

W3 Total Cache angebotene Dienstleistungen
Du kannst direkt bei W3 Total Cache verschiedene Dienstleistungen zur Optimierung und Einrichtung des Plugins buchen.

Vorteile

  • Sehr leistungsfähiges Plugin
  • Granulare Einstellungsmöglichkeiten
  • Gute Performance-Steigerung
  • Kostenlose Nutzung sehr umfangreich

Nachteile

  • Erfordert ein hohes Maß an technischem Verständnis
  • Die Einrichtung ist sehr komplex und zeitaufwendig
  • Für Anfänger nicht geeignet

Alternativen zu W3 Total Cache


Jonas Tietgen

Dein WordPress Ninja mit 10+ Jahren Erfahrung, Gründer von WP Ninjas und SEO Nerd.

Jonas hilft Solopreneuren, ihre WordPress Websites selber überarbeiten, pflegen und optimieren zu können.

Schon seit er 14 ist, baut er Websites mit WordPress und arbeitet seit Jahren täglich mit WordPress. Dadurch hat er Erfahrung mit so ziemlich jedem Theme und Plugin, kennt WordPress auswendig und toppt das Ganze mit einer Liebe zu Webdesign (inklusive Webdesign-Studium) und SEO.

In über 120 Tutorials stellt er dir in seinem Blog sein gesamtes Wissen zur Verfügung, erweitert dein SEO-Wissen in seinem Search Effect Podcast, sowie dem Keyword-Magic-Workshop und unterstützt dich in Coachings und über seinen beliebten Mitgliederbereich.

Abseits von WordPress nerdet Jonas gerne über Gesundheit ab, macht viel Krafttraining und weiteren Sport und baut immer wieder spannende Website-Projekte wie bambuslife.de und wattlife.de auf.