WP Speed of Light

Kategorie: Caching- & Performance-Plugins Preis: FreemiumEmpfohlen ab: Anfänger "WP Speed of Light bietet eine sehr cleane und übersichtliche Oberfläche mit einer 1-Klick-Einrichtung für Anfänger, aber einer sehr eingeschränkten kostenlosen Version." Zum Plugin

WP Speed of Light ist ein noch eher unbekanntes Caching- und Performance-Plugin für WordPress, das eine nette Oberfläche und grundlegende Optimierungsmöglichkeiten bietet. In der kostenlosen Version ist das Plugin allerdings sehr eingeschränkt und definitiv eher ein Caching- statt ein Performance-Plugin und pusht die Nutzer eher zur Pro-Version.

Funktionen

WP Speed of Light bietet erst in der Pro-Version eine umfangreiche Auswahl von Funktionen zur Verbesserung der Geschwindigkeit deiner WordPress-Website. In der kostenlosen Version ist es eher ein klassisches Caching-Plugin, das noch ein paar wenige weitere Funktionen zur Optimierung hat. Die Hauptfunktionen zur Performance-Optimierung sind erst in der Pro-Version enthalten.

In der kostenlosen Version von WP Speed of Light gibt es beispielsweise die folgenden Funktionen:

  1. Caching: Die normalerweise dynamisch abgerufenen Inhalte deiner Website werden als fertig auslieferbares Dokument gespeichert. Es gibt hier die Möglichkeit eines individuellen Caches für Tablets und Smartphones.
  2. Minifizierung & Zusammenfassung: HTML-, CSS- und JavaScript-Dateien können minifiziert, CSS- und JavaScript-Dateien sogar zusammengefasst werden. Allerdings sorgt das gerne für Probleme mit Website-Funktionen und in der kostenlosen Version kannst du keine einzelnen Dateien davon ausschließen.
  3. Datenbank-Optimierung: Es gibt einige Optionen, um unnötige Datenbankeinträge zu löschen.

Ich finde es sehr problematisch, dass zwar ein Zusammenfassen von CSS- und JavaScript-Dateien möglich ist, aber keine individuellen Dateien davon ausgeschlossen werden können. Diese Funktion (und das liegt an der Funktion selber, nicht an diesem Plugin) sorgt häufig für Probleme und ist ohne die Möglichkeit des Ausschlusses nicht wirklich zuverlässig nutzbar.

Die Pro-Version von WP Speed of Light hingegen verwandelt das Plugin in ein vollwertiges Performance-Plugin. Zusätzlich zu den oben genannten Funktionen gibt es hier:

  1. Cache-Preloading: Der Cache wird automatisch gefüllt, sodass jeder Nutzer auf eine gecachte Version der Website zugreifen kann.
  2. Bildoptimierung: Reduziert die Größe von Bildern auf Ihrer Website ohne Verlust der Bildqualität, um die Ladezeiten zu verbessern.
  3. Verbesserte Dateioptimierung: HTML-, CSS- und JavaScript-Dateien können zusätzlich defered werden, zudem kannst du Ausnahmen hinzufügen und so die Dateioptimierung sinnvoll steuern.
  4. WooCommerce-Optimierung: WooCommerce-spezifische Dateien und Seiten können optimiert und gecached werden.

Hier eine Übersicht der Funktionen in WP Speed of Light Pro:

WP Speed of Light Pro Funktionen
Diese Funktionen sind erst in der WP Speed of Light Pro-Version enthalten.

Nutzerfreundlichkeit & Oberfläche

Die Benutzeroberfläche von WP Speed of Light folgt einem klaren, minimalistischen Design, das Benutzerfreundlichkeit in den Mittelpunkt stellt. Leider ist das Plugin aber nur auf Englisch verfügbar und nicht auf Deutsch übersetzt. Alle Funktionen und Einstellungen sind übersichtlich organisiert und leicht zugänglich, wodurch die Navigation durch das Plugin intuitiv und unkompliziert wird.

Zum Start wirst du von einem Einrichtungsassistenten gefragt, ob du das Plugin automatisch einstellen lassen oder die ganzen Einstellungen selber tätigen möchtest. So ist das Plugin auch für Anfänger schnell und einfach eingerichtet:

WP Speed of Light Einrichtungsassistent
Wähle im Einrichtungsassistent, ob du alle Einstellungen selber treffen möchtest oder das Plugin mit einem Klick alles für dich erledigen soll.

Die Oberfläche der Einstellungen ist in logische Abschnitte unterteilt, die jeweils auf bestimmte Aspekte der Leistungsoptimierung abzielen. Dieses saubere, geradlinige Design ermöglicht es auch weniger technisch versierten Benutzern, das Plugin effektiv zu nutzen und sich zurechtzufinden:

Die Oberfläche von WP Speed of Light
Die Oberfläche des Plugins ist sehr übersichtlich und minimalistisch.

Vor allem für Anfänger ist es zudem wichtig zu wissen, dass die einzelnen Einstellungen in WP Speed of Light keine Beschreibungen oder weiterführende Informationen enthalten. Für fortgeschrittene Benutzer mag dies nicht störend sein, da sie wahrscheinlich bereits ein Verständnis für die verschiedenen Funktionen und ihre Auswirkungen haben. Für Anfänger kann das jedoch eine Herausforderung darstellen und das Plugin zu einer eher schlechten Wahl machen.

DSGVO und Datenschutz

Da WP Speed of Light meines Wissens nach komplett auf deinem eigenen Server arbeitet, keinerlei Daten an Dritte verschickt, nichts mit personenbezogenen Daten am Hut hat und auch keinerlei Cookies setzt, hat das Plugin in meinen Augen keinerlei Kontaktpunkte mit der DSGVO.

Preise & Preismodell

Die kostenlose Version von WP Speed of Light hat nicht besonders viele Funktionen und es gibt definitiv bessere Optionen wie WP Fastest Cache oder Hummingbird.

Es gibt aber auch eine kostenpflichtige Version, die deutlich umfangreichere Funktionen hat und das Plugin zu einem vollwertigen Performance-Plugin macht. Du bekommst sie für 49 $ im Jahr:

WP Speed of Light Preis
Für 49 $ im Jahr bekommst du die WP Speed of Light Pro-Version.

Ich würde allerdings sagen, statt der WP Speed of Light Pro-Version, schaue dir lieber WP Rocket an und kaufe es dir, falls es für deine Anforderungen passt.

Vorteile

  • Benutzerfreundliche und übersichtliche Oberfläche
  • Bietet sowohl einfache als auch erweiterte Einstellungen für unterschiedliche Benutzerniveaus

Nachteile

  • Einige Funktionen sind nur in der Premium-Version verfügbar
  • Kostenlose Version sehr eingeschränkt
  • Kann für Anfänger aufgrund der Vielzahl an Optionen und Einstellungen anfänglich etwas überwältigend sein

Alternativen zu WP Speed of Light


Jonas Tietgen

Dein WordPress Ninja mit 10+ Jahren Erfahrung, Gründer von WP Ninjas und SEO Nerd.

Jonas hilft Solopreneuren, ihre WordPress Websites selber überarbeiten, pflegen und optimieren zu können.

Schon seit er 14 ist, baut er Websites mit WordPress und arbeitet seit Jahren täglich mit WordPress. Dadurch hat er Erfahrung mit so ziemlich jedem Theme und Plugin, kennt WordPress auswendig und toppt das Ganze mit einer Liebe zu Webdesign (inklusive Webdesign-Studium) und SEO.

In über 120 Tutorials stellt er dir in seinem Blog sein gesamtes Wissen zur Verfügung, erweitert dein SEO-Wissen in seinem Search Effect Podcast, sowie dem Keyword-Magic-Workshop und unterstützt dich in Coachings und über seinen beliebten Mitgliederbereich.

Abseits von WordPress nerdet Jonas gerne über Gesundheit ab, macht viel Krafttraining und weiteren Sport und baut immer wieder spannende Website-Projekte wie bambuslife.de und wattlife.de auf.