Das Backup Migration Plugin von BackupBliss ist ein super einfach gehaltenes und damit super für Anfänger geeignetes Backup-Plugin. Es bietet bereits in der kostenlosen Version alle notwendigen Funktionen, solange deine Website 2 GB nicht überschreitet. Ab dann benötigst du die Premium-Version, die noch weitere Features enthält.
Funktionen
Das “Backup Migration” Plugin von BackupBliss ist reich an Funktionen, die sowohl in der kostenlosen als auch in der Pro-Version erhältlich sind.
In der kostenlosen Version sind die folgenden Hauptfunktionen enthalten:
- Automatisierte Backups: Lass das Plugin neben den manuellen Backups auch automatisch zu gewünschten Zeitpunkten Backups anlegen.
- Migrationstool: Das Plugin ermöglicht, Backups ganz einfach auf eine andere Website zu übertragen. Das ist insbesondere bei Hoster- und Domainuzügen nützlich, aber natürlich auch zu Testzwecken.
- Einfache Wiederherstellung: Stelle eines deiner Backups mit zwei Klicks wieder her.
- Granulare Datei-Einstellungen: Bestimme genau, welche Dateien und Ordner du sichern und welche du ausschließen möchtest.
Die Pro-Version fügt zusätzliche Funktionen hinzu, die weiter zur Verbesserung der Leistung und Sicherheit der Website beitragen:
- Granulare Datenbank-Einstellungen: Bestimme genau, welche Teile deiner Datenbank du sichern und welche du ausschließen möchtest.
- Verschlüsselung: Die Pro-Version erlaubt, Backups für zusätzliche Sicherheit zu verschlüsseln.
- Cloud-Speicher: Speichere deine Backups in verschiedenen Cloud-Speichern wie Google Drive, Amazon S3, OneDrive und vielen mehr.
- Premium-Support: Nutzer der Pro-Version haben Zugang zu schnellem und professionellem Support.
- Backups vor Updates: Lass vor deinen Updates automatisch Backups anlegen, falls bei den Aktualisierungen etwas schiefgeht.
- Teilweise Wiederherstellung: Stelle entweder gesamte Backups oder nur Teile des Backups wieder her.
Nutzerfreundlichkeit & Oberfläche
Die Benutzeroberfläche des Plugins zeichnet sich durch seine Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit aus. Alle Backup-Einstellungen können auf einer einzigen Seite festgelegt werden, wodurch die Bedienung ziemlich einfach ist.
Innerhalb dieser Seite sind die Einstellungen in verschiedenen Tabs organisiert. Das erlaubt dir, schnell und effizient zu navigieren und die gewünschten Einstellungen einzurichten:

Trotz der einfach aufgebauten Oberfläche gibt es detaillierte Einstellungsmöglichkeiten, die vor allem Fortgeschrittene und Profis gut finden:

Die wichtigsten Einstellungen sind nichtsdestotrotz bereits voreingestellt, was es auch für Anfänger einfach macht, da an sich nichts mehr eingestellt werden muss. Somit schafft das “Backup Migration” Plugin eine gute Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und detaillierter Kontrolle, was es zu einer geeigneten Lösung für Anwender mit verschieden ausgeprägten Technikfähigkeiten macht.
Das Wiederherstellen von Backups ist wirklich mit zwei Klicks erledigt. Wenn du also noch Zugang zu deinem WordPress Backend hast und ein Backup (oder Teile davon) einspielen möchtest, bekommst du das ohne Probleme hin:

Preis und Preisstruktur
Die kostenlose Version beinhaltet bereits die wichtigsten Funktionen, funktioniert allerdings nur bei Website mit bis zu 2 GB Größe. Die Premium-Version gibt es aktuell nur in einer Version, welche auf bis zu zwei Websites genutzt werden kann.
Für nicht kommerzielle Websites kostet die Lizenz 30 $ pro halbem Jahr, für kommerzielle Website 40 $. Weitere Lizenzen kannst du mit 20 % Rabatt hinzubuchen. Da es so ungewöhnlich ist, erwähne ich es noch mal mit Nachdruck, die Kosten sind für ein halbes Jahr Support und Updates.

Vorteile
- Kostenlose Version bis 2 GB Website-Größe nutzbar
- Einfache Benutzeroberfläche
- Granulare Einstellungsmöglichkeiten für Fortgeschrittene und Profis
- Migrations-Funktion
Nachteile
- Cloud-Speicher nur in Premium-Version
- Einige Features werden aktuell erst noch entwickelt