BackupBuddy* ist ein Premium WordPress-Backup-Plugin, das seit 2010 über eine Million WordPress-Websites schützt. Es ist eine gut durchdachte Lösung, um deine WordPress Website regelmäßig und vollständig zu sichern. Das Plugin erstellt mit nur wenigen Klicks ein komplettes Backup deiner gesamten WordPress-Installation, einschließlich aller WordPress-Dateien, der Mediathek, Themes, Plugins und der Datenbank.
Das Plugin enthält die Möglichkeit, Live-Updates durchzuführen und alle Backups auf einer sicheren externen Plattform zu speichern.
Funktionen
BackupBuddy ist eine umfangreiche Backup-Lösung, damit du im Fall der Fälle eine komplette oder teilweise Wiederherstellung machen kannst, ohne Angst oder Stress. Es umfasst sowohl alle klassischen Funktionen, die du von einem Backup-Plugin erwarten würdest, aber auch eine Reihe sehr nützlicher Features, die eher selten zu sehen sind.
Die in meinen Augen wichtigsten Funktionen von BackupBuddy sind:
- Anpassbare Backup-Inhalte: Es ermöglicht das Durchführen von Datenbank-, Datei- oder vollständigen Backups, oder das Einrichten von benutzerdefinierten Backup-Profilen, mit denen du bestimmst, welche Teile gesichert werden sollen.
- Automatische Backups: BackupBuddy bietet automatische Backup-Zeitpläne an, mit denen du von stündlich bis monatlich genau einstellen kannst, wie häufig die Backups laufen sollen.
- Remote-Speicherung: Du kannst die Backup-Dateien automatisch an (mehrere) entfernte Speicherorte senden, darunter BackupBuddy Stash, Amazon S3, Google Drive, Dropbox und weitere.
- Wiederherstellung mit ImportBuddy: Wenn deine Website nicht mehr erreichbar ist, kannst du sie mit dem in BackupBuddy enthaltenen Tool „ImportBuddy“ auf ein vorheriges Backup zurücksetzen.
- Live-Backups: Mit der integrierten Funktion „BackupBuddy Stash Live“ wird deine Website laufend auf Änderungen überwacht, welche dann sofort in ein Backup übernommen werden.
- Einfache Hoster-Umzüge: Die integrierte Umzugs-Funktion macht es dir einfach, den Hoster zu wechseln. Die Domain-Änderung und URL-Anpassungen werden vom Plugin durchgeführt und sparen eine Menge Zeit.
Diese vielen Features machen BackupBuddy in meinen Augen zu einem der besten Backup-Plugins, das ich sehr empfehlen kann.
Nutzerfreundlichkeit & Oberfläche
BackupBuddy hat eine sehr aufgeräumte und moderne Oberfläche. Sie ist übersichtlich aufgebaut und lässt dich das Plugin sehr einfach steuern. Ein Backup kannst du beispielsweise mit nur wenigen Klicks anlegen und wirst dich zu keinem Zeitpunkt fragen, was du jetzt tun musst.
Während ein Backup läuft, bekommst du den Fortschritt angezeigt und siehst, was gerade passiert. Auch bei der Stash Live Funktion, die deine Website auf Änderungen überwacht und sie direkt sichert, siehst du jederzeit den Status:
Auch das Einspielen von Backups ist ohne umständliche Umwege möglich. Hast du noch Zugriff auf deine Website, kannst du über das BuddyBoss Dashboard einfach auswählen, welchen Teil deiner Website du aus dem Backup wiederherstellen möchtest. Wenn deine Website nicht mehr erreichbar ist, hilft dir das integrierte Tool „ImportBuddy“, ein komplettes Backup einzuspielen, ganz ohne FTP Zugang.
Preis und Preisstruktur
BackupBuddy ist ein kostenpflichtiges Plugin, das auch keine Testversion anbietet. Allerdings hast du eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
Den kleinsten Tarif „Basic“, mit dem du BackupBuddy auf einer Website nutzen kannst, bekommst du für 99 $ im Jahr. Darin enthalten ist neben dem Plugin auch ein Jahr Support, 1 GB Speicherplatz im BackupBuddy Stash-Storage (deren Cloud-Speicher) und ein Jahr Zugang zur Stash-Live Funktion.
Die Lizenz für fünf Websites kostet 199 $, die „Agency“-Lizenz für 10 Websites kostet 299 $ und enthält 5 GB Speicher in der Cloud:
Vorteile
- Einfache Bedienung
- Keine Einrichtung nötig, einfach aktivieren und die Backups werden angelegt
- Automatische Backups
- Backups können in einem Cloud-Speicher deiner Wahl oder / und im BackupBuddy Stash gespeichert werden
- Backup Wiederherstellung mit wenigen Klicks, auch wenn deine Website offline ist
- Live-Backups, wodurch Änderungen sofort gesichert werden
- Inkrementelle Backups für bessere Performance
Nachteile
- Keine kostenlose Version erhältlich
- Kein Multisite-Support