Siteground Erfahrungen & Test – der Hoster für schnelle Websites

Meine Meinung

Siteground bietet eine ausgezeichnete Performance, gute Preise, eine sehr übersichtliche und einfach zu bedienende Oberfläche und natürlich DSGVO-Konformität.

Wenn dir (deutscher und telefonischer) Support nicht so wichtig ist und du Probleme lieber selber löst, ist Siteground definitiv einer der günstigsten WordPress Hoster mit einer so starken Performance.

In den vergangenen zehn Jahren habe ich mit so gut wie jedem (WordPress) Hoster schon mehrfach gearbeitet, entweder durch eigene Websites oder Kundenwebsites.

In diesem Artikel teile ich mit dir sowohl objektive Testdaten als auch meine persönliche Erfahrung mit Siteground und helfe dir bei der Entscheidung, ob das der richtige WordPress Hoster für dich und deine Website-Anforderungen ist.

Kurzübersicht mit Vor- und Nachteilen

Siteground ist ein solider WordPress Hoster, der insbesondere durch ausgezeichnete Ladezeiten und gute Preise überzeugt. Ich bin bei diesem Hoster sehr zufrieden und über 11.000 Kunden stimmen mir mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 Sternen bei Trustpilot zu.

Der Support ist in erster Linie auf Hilfe zur Selbsthilfe ausgelegt und die Preise sind etwas unübersichtlich und teilweise irreführend aufgelistet. Abgesehen davon ist Siteground definitiv eine Bereicherung für deine Website. Beachte, dass du keine .de Domains zu Siteground umziehen kannst, das könnte möglicherweise ein Dealbreaker sein.

Die Benutzeroberfläche und Bedienung ist sehr einfach, übersichtlich und modern gestaltet. Natürlich ist das immer etwas subjektiv, aber ich bin sicher, dass sich hier vom Anfänger bis zum Profi jeder zurecht findet.

Vorteile

  • Ausgezeichnete Performance
  • DSGVO-konform
  • E-Mail Hosting inklusive
  • Einfache und übersichtliche Oberfläche
  • Staging-Funktion inklusive (ab GrowBig Tarif)
  • Tägliche Backups für 30 Tage rückwirkend
  • Mächtiges, auf Siteground ausgelegtes Performance-Plugin
  • Nützliches, auf Siteground ausgelegtes Sicherheits-Plugin
  • Über 11.000 Bewertungen vergeben durchschnittlich 4,6 Sterne
  • CDN inklusive (kostenlos eingeschränkt)
  • Überdurchschnittlich viel Speicherplatz inklusive

Nachteile

  • .de Domain Umzug zu Siteground nicht möglich
  • Irreführende und unübersichtliche Preisstruktur
  • kein Umzugs-Service enthalten
  • Unnötige Vorinstallation von Plugins bei der WordPress Installation
  • keine kostenlose Domain inklusive
  • Zwei-Klassen System beim Support

Kleiner Hinweis:
die 76 % Rabatt gibt es immer und nur für das erste Jahr bei jährlicher Buchung.

Siteground kurz vorgestellt

Siteground Kurzvorstellung
Screenshot der Siteground „Über uns“ Website

Siteground ist ein sehr großer internationaler Hoster, der seit 2004 Website Hosting und mittlerweile auch dediziertes WordPress Hosting anbietet. Laut ihrer eigenen Website hosten sie aktuell über 2.8 Millionen Domains.

Die internationale Ausrichtung merkt man durch die weltweit verteilten Rechenzentren und Serverstandorte.

Neben klassischem Webhosting und dem Angebot von Cloud-Hosting, gibt es bei Siteground WordPress Hosting Tarife, in denen auch das Hosting von Domains und E-Mails möglich ist.

Siteground ist neben Bluehost und Dreamhost einer von nur drei von WordPress.org empfohlenen Hoster. (Ob das nun als Qualitätskriterium siehst oder nicht, überlasse ich dir. Bedenke, dass die Größe der Kundenbasis und der Beitrag zu WordPress.org Kriterien sind …)

Screenshot der Hosting-Empfehlungen auf WordPress.org
Empfohlenes WordPress Hosting auf WordPress.org

Meine Erfahrungen & Kundenbewertungen

In diesem Abschnitt teile ich meine persönlichen und subjektiven Erfahrungen mit dir, ebenso wie Kundenbewertungen, die ich von verschiedenen Plattformen zusammentrage. Meine Erfahrungen basieren nicht nur auf meiner Arbeit mit Siteground, sondern auch den vielen anderen Hostern, die du auch in meinem WordPress Hosting Vergleich sehen kannst.

Meine Erfahrungen nach mehreren Monaten Siteground-Hosting

Meine Erfahrungen mit Siteground beruhen darauf, dass meine Website homegym-hq.de dort mehrere Monate gehostet habe. In dieser Zeit habe ich die Website dort nicht einfach liegen lassen, sondern mich ausführlich mit allen Aspekten des WordPress Hosters auseinandergesetzt. Zudem habe ich bei dem Hoster immer wieder Testseiten liegen, um die Entwicklung von Siteground zu verfolgen.

Nachdem ich meine Website händisch zu Siteground umgezogen habe, ist mir direkt die deutlich schnellere Ladezeit aufgefallen. Zusätzlich haben sich die Core Web Vitals stark gebessert, was zum Teil sicherlich an dem integrierten Plugin „Siteground Optimizer“ liegt, das etwa vergleichbar ist mit WP Rocket.

Leider ist die Preisgestaltung etwas unübersichtlich, das hat mich von Anfang an gestört, es ist nicht so einfach ersichtlich, wie lange der auf der Website dauerhaft angebotene Rabatt gültig ist oder für welchen Zahlungszeitraum … Auch die „kostenlose Domain“ ist tatsächlich nur anfangs kostenlos. Dazu später mehr im Abschnitt über die Siteground Preise.

Die Oberfläche hat mich sehr begeistert. Sie ist sehr clean, einfach und übersichtlich. Trotzdem hast du alle Möglichkeiten, die du bei einem Hoster benötigst.

Überhaupt nicht gefallen hat mir, dass der Support sich sehr versteckt. Es gibt zwar eine sehr große, nützliche und hilfreiche Wissensdatenbank, wenn man aber mal mit einem Mensch kommunizieren möchte, ist es ein langer Weg, bis man den Support-Chat findet. Immerhin ist der Support, wenn man sich dann zu ihm durchgeklickt hat, in meiner Erfahrung ganz gut.

Meine Erfahrungen bei Siteground* hinterlassen gemischte Gefühle. Auf der positiven Seite stehen eine unglaubliche Performance, sehr übersichtliche Oberfläche, faire Preise und einfache Nutzung, dem gegenüber befinden sich aber ein nur schwer zu erreichender Support und kundenunfreundliche bzw. irreführende Preisdarstellungen.

Stören dich diese Punkte, schaue dich besser bei meinem Hosting Vergleich nach einer Alternative um oder teste einfach meine absolute Empfehlung WP Space 14 Tage kostenlos*.

Kundenbewertungen aus verschiedenen Quellen

Den größten Teil unabhängiger Bewertungen habe ich auf Trustpilot gefunden. Dort bekommt Siteground von über 11.000 Kunden im Schnitt 4,6 Sterne.

Es gibt weitere Kundenstimmen, die 5 von 5 Sternen vergeben. Da sie sich aber auf der Website von Siteground selber befinden, kann ich nichts über die Objektivität aussagen.

Trustpilot – 4,6 von 5 Sternen

Kundenbewertungen für Siteground auf Trustpilot
Kundenbewertungen für Siteground auf Trustpilot.

Die über 11.000 Bewertungen auf Siteground belaufen sich insgesamt auf 4,6 von 5 Sternen im Schnitt. Auffällig ist dabei, dass 92 % der Bewertungen fünf Sterne vergeben, 5 % nur einen Stern und sich dazwischen die wenigen restlichen Bewertungen bewegen.

Wenn ich durch die positiven Bewertungen schaue, wird insbesondere der kompetente und schnelle Support hervorgehoben. Zudem steht in vielen der Bewertungen, dass die Performance direkt nach dem Umzug, ohne weitere Eingriffe schneller geworden sei.

Bei den negativen Bewertungen fällt auf, dass viele Kunden sehr verärgert über die schlecht kommunizierten Preise sind und sich plötzlich über die sehr starken Anstiege ihrer Kosten wundern. Zudem weisen viele der ein-Sterne-Bewertungen auf unfreundliche und inkompetente Support-Mitarbeiter hin.

Die Oberfläche & Bedienbarkeit

Kundenbereich bei Siteground
Der Kundenbereich mit Übersicht der bestehenden Websites bei Siteground.

Wie schon angesprochen, bin ich ein großer Fan der Benutzeroberfläche von Siteground. Sie ist aufgeräumt, modern und sehr übersichtlich.

Das gilt sowohl für den Kundenbereich, als auch für die Oberfläche der Websiteverwaltung mit den klassischen Einstellungen und nützlichen WordPress Funktionen.

In den „Site Tools“, also der Verwaltung einer deiner Websites, findest du alle Einstellungen übersichtlich in der linken Sidebar aufgelistet. Auch die Bedienung der Funktionen wie dem Staging oder der Backup-Verwaltung ist übersichtlich und einfach.

Siteground Site Tools Oberfläche
Die Oberfläche der „Site Tools“, also der Websiteverwaltung in Siteground

Das Anlegen neuer Websites funktioniert einfach und schnell, ohne dass du per FTP selber eingreifen müsstest. Allerdings stört mich dabei, dass automatisch ein Plugin zur Ersteinrichtung von Siteground installiert wird. Das ist nicht notwendig und ein überflüssiges Plugin.

Zudem wird während des Assistenten zur Einrichtung gefragt, ob Plugins vorinstalliert sein sollten, wobei ein Kontaktformular-Plugin bereits vorausgewählt ist.

Ich finde so etwas nicht gut. Ein Hoster sollte ein cleanes WordPress zur Verfügung stellen und nicht bereits gewisse Plugins aufzwingen.

Die Oberfläche und Bedienbarkeit von Siteground* gehört für mich definitiv zu den Top 3 aller Hoster, die ich kenne. Das Interface ist clean, übersichtlich und verständlich beschrieben. Einzig im Installationsprozess einer neuen Website gibt es ein paar Mankos, die ich persönlich nicht gut finde. Abschließend kann ich aber sagen, dass sich bei der Navigation innerhalb von Siteground sowohl Anfänger als auch Profis zurechtfinden.

Performance & Ladezeiten

Hosting Vergleich Ladezeiten
Vergleich der Ladezeit verschiedener WordPress Hoster aus meinem WordPress Hosting Vergleich

Wie im Abschnitt über meine Erfahrungen schon angesprochen, ist die Ladezeit meiner Website nach dem Umzug zu Siteground deutlich besser geworden.

Um hier aber einen klaren Test der Ladezeit im Vergleich zu anderen Hostern zu haben, siehst du in der Grafik oben die verschiedenen Hoster und ihre Ladezeiten. Siteground hat bei diesem Test extrem gut abgeschnitten und landet zusammen mit WP Space ganz oben.

Auch ein erneuter Test der Ladezeit, mehrere Monate später zeigt eine sehr kurze Ladezeit an. (Testsetup gleich wie bei meinem WordPress Hosting Vergleich)

Ladezeit Test Siteground
Test der Ladezeit meiner Testseite bei Siteground mit Pingdom
Diese Tests zeigen, dass die Performance von Siteground und somit die Ladezeit definitiv herausragend sind.

Sehr praktisch ist, dass Siteground das „Siteground Optimizer“ Plugin vorinstalliert hat. Ich mag zwar keine vorinstallierten Plugins, das hier ist allerdings wirklich sehr nützlich und nicht unnötig.

Das Plugin ist ähnlich zu WP Rocket, allerdings ist es auf die Siteground Server-Infrastruktur abgestimmt und arbeitet somit reibungslos und effizient auf bei Siteground gehosteten Websites.

Oberfläche des Siteground Optimizer Plugins
Das Dashboard des Siteground Optimizer Plugins

Mit dem Plugin ist nicht nur ein auf den Server abgestimmtes Caching deiner Website möglich, du kannst ebenfalls JS, CSS und HTML optimieren. Zudem gibt es Möglichkeiten des Prefetch, Optimierung der Bilder (inklusive Auslieferung im webp Format) und einiges mehr.

Die Performance der Siteground* Server ist für WordPress Websites ausgezeichnet. In meinem Vergleichstest belegt Siteground Platz zwei, fast gleichauf mit dem ersten Platz. Das auf Siteground abgestimmte Siteground Optimizer Plugin ist sehr nützlich, einfach zu bedienen und beschleunigt die Ladezeit zusätzlich.

Der Datenschutz & DSGVO

Zwar ist Siteground ein internationaler Hoster, trotzdem ist nach meiner Recherche aber die Nutzung komplett DSGVO-konform möglich.

Siteground hat ein Rechenzentrum in Frankfurt, wodurch deine Website-Daten also in Deutschland liegen. Alle mit Siteground geschlossenen Verträge sind zwischen dir und dem spanischen Unternehmen Siteground Spain S.L., also einem europäischen Unternehmen.

Siteground Serverstandorte weltweit
Die Standorte der Rechenzentren (Server) und Unternehmen von Siteground

Bei der Erstellung einer Website kannst du den Standort des Rechenzentrums sehen und auswählen, hier ist von Haus aus „Frankfurt, Germany“ aktiv.

Auch um den AV-Vertrag (Auftragsdatenverarbeitungs-Vertrag) bzw. auf englisch „DPA“ (Data Processing Agreement) musst du dir keine Sorgen machen. Bei der Erstellung deines Accounts bei Siteground bestätigst du die AGB (englisch: TOS).

In diese Bestätigung ist der AV-Vertrag integriert und somit abgeschlossen.

Du kannst das überprüfen, wenn du den AV-Vertrag bei Siteground aufrufst und sehr weit am Anfang liest: „This DPA is part of the Terms of Service“.

Aufgrund des deutschen Serverstandorts und dem Vertragsschluss mit dem spanischen und somit europäischen Unternehmen Siteground Spain S.L. ist Siteground meiner Recherche nach DSGVO-konform.
(Natürlich ist das keine Rechtsberatung, dazu bin ich weder berechtigt noch in der Lage.)

Support

Kontakt-Seite für Support bei Siteground
Die Kontakt-Seite, auf der du Unterstützung und den Weg zum Support-Chat findest

Ich sehe den Siteground Support sehr zwiegespalten, für eher technisch versierte Nutzer ist er ausreichend, Anfänger würden aber vermutlich häufiger mal lieber direkt mit einem Menschen in Kontakt kommen, was schwierig sein kann.

Grundsätzlich läuft der Support über den Live-Chat und nicht telefonisch. Leider kann es nervig sein, sich erst einmal durch die Wissensdatenbank hindurch bis zu dem Chat durchzuklicken.

Tipp:
Um den Support Chat zu erreichen, gehe auf die Kontakt-Seite, wähle „Andere“ → „Ich habe andere technische Probleme“, wähle anschließend deine Website aus und du kannst den Chat starten.

Der Chat kann zwar auf Deutsch erfolgen, allerdings sprechen die Support-Mitarbeiter englisch. Die Übersetzung erfolgt automatisch per Google Translate. Dadurch können zwischendurch schon mal eher merkwürdige Formulierungen und Missverständnisse auftreten.

Ich finde es großartig, dass es eine extrem umfangreiche Wissensdatenbank gibt und zudem direkte Funktionen, um bei gewissen Problemen oder Anfragen direkt eine Lösung zu bekommen.

Diese Datenbank ist eine großartige Hilfe zur Selbsthilfe, wenn du allerdings lieber mit einem Menschen sprechen möchtest und ein Problem nicht selber beheben willst / kannst, ist es etwas umständlich, den Chat zu erreichen.

In meiner Erfahrung, wie oben schon geschrieben, ist der Support gut. Er ist nicht vergleichbar mit dem Support-Team von Hostern wie WP Space oder Raidboxes, aber er hilft bei Hoster-üblichen Problemen.

In den Kundenbewertungen gibt es allerdings auch eine Menge Menschen, die von einer miserablen Erfahrung mit dem Support-Team schreiben. Unfreundlichkeit und nicht hilfreiche Antworten werden hier häufiger erwähnt.

Wie zuvor erwähnt, das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen, aber ich möchte dir hier einen objektiven Überblick der Informationen bieten.

Siteground* punktet mit einer sehr großen Wissensdatenbank und nützlichen Funktionen zur Hilfe zur Selbsthilfe. Es gibt keinen telefonischen Support und der Support-Chat ist leider etwas versteckt. Der Chat kann auf Deutsch erfolgen, wird dann aber live übersetzt, da das Support-Team Englisch spricht. In meiner Erfahrung ist der Support hilfreich und ausreichend.

Funktionen und Besonderheiten

Zwar gibt es einige Funktionen, die bei WordPress Hostern mittlerweile zum Standard gehören, trotzdem bringt sie aber nicht jeder mit. Siteground bringt zu den üblichen Funktionen noch nette weitere Goodies mit, fällt allerdings auch mit ein paar Dingen ab.

Funktionen

Siteground hat grundlegend alle notwendigen Funktionen an Board, die man sich von einem WordPress Hoster erwartet.

Damit du die enthaltenen Funktionen auf einen Blick sehen kannst, liste ich sie dir hier auf:

  • E-Mail Hosting inklusive
  • 1-Click-Staging (leider erst ab GrowBig Tarif)
  • Automatische tägliche Backups für 30 Tage
  • Kostenlose SSL-Zertifikate
  • CDN inklusive (bis zu bestimmtem Traffic)
  • Optimizer & Security Plugins von Siteground
  • Viel Speicherplatz

Was mir persönlich fehlt ist, dass eine Domain inklusive ist. Zudem fehlt mir der kostenlose Umzugsservice, wie ich ihn zum Beispiel von WP Space* gewohnt bin. Die Staging-Funktion ist erst ab dem GrowBig Tarif enthalten, im StartUp Tarif fehlt er leider.

Siteground* bringt an sich alle notwendigen WordPress Hosting Funktionen mit. Staging gibt es bedauerlicherweise erst ab dem GrowBig Tarif und es gibt keinen kostenlosen Umzugsservice. Dafür ist in allen Tarifen überdurchschnittlich viel Speicherplatz enthalten, selbst beim kleinsten Paket sind das schon 10 GB.

Besonderheiten

Siteground hat ein paar Besonderheiten, die ich hier hervorheben möchte.

Integriertes CDN

Siteground CDN Übersicht und Preise
Die beiden CDN Möglichkeiten bei Siteground

Wenn du möchtest, kannst du ein CDN (Content Delivery Network) für deine Website aktivieren. Insbesondere wenn deine Website international aufgerufen wird, kann das einen Vorteil bei den Ladezeiten bringen.

Es gibt ein kostenloses CDN, das jeder nutzen kann. Es ist natürlich beschränkt, mit 10 GB Bandbreite ist es aber ein guter Start und ein außergewöhnliches Angebot, das ich so bei keinem anderen WordPress Hoster gesehen habe.

Möchtest du dynamisches Caching, dass deine Website online gehalten wird und unbeschränkte Bandbreite, kannst du das Premium-CDN für 5,99 € pro Monat hinzubuchen.

Auf Siteground optimierte Plugins für Ladezeit und Sicherheit

Siteground Optimizer Headbild
Das Siteground Optimizer Plugin

Siteground bietet zwei kostenlose Plugins an, die zwar auf allen Hostern funktionieren, aber insbesondere abgestimmt sind für die Serverstruktur von Siteground.

Der Siteground Optimizer, den ich weiter oben schon erwähnt habe, bietet dir nützliche Funktionen zur Optimierung der Ladezeit. Er ist im Prinzip eine Alternative für WP Rocket*, hat aber nur bei dem Einsatz bei Siteground den gleichen Effekt, wie WP Rocket auf sämtlichen Hostern.

Siteground Security Plugin Headbild
Das Siteground Security Plugin

Zudem gibt es ein kostenloses Plugin für mehr Sicherheit, das „Siteground Security“ Plugin. Es ist sehr nützlich, um die Sicherheit deiner Website etwas zu erhöhen. Beispielsweise unterstützt es dich gegen Brute-Force Angriffe, schützt dein Login-Formular und weiteres.

Auch dieses Plugin ist für jeden zugänglich und nicht exklusiv für Siteground Kunden. Wie der Siteground Optimizer auch, ist es aber natürlich vorwiegend auf die Infrastruktur von Siteground optimiert und entfaltet hier seine gesamte Macht.

Die beiden Plugins für mehr Sicherheit und eine bessere Ladezeit sind ein netter Zusatz. Allerdings sind sie jetzt auch so außergewöhnlich, dass man nur ihretwegen bucht. Das integrierte CDN hingegen ist eine sehr nützliche Funktion, wenn du ein CDN benötigst und direkt integriert haben möchtest. Zudem gibt es eine kostenlose CDN-Version für kleinere Websites.

Siteground Preise & Tarife

Siteground Preise & Tarife
Tarife und Preise für das Siteground WordPress Hosting

Die Preise von Siteground sind für dediziertes WordPress Hosting im Vergleich zur Konkurrenz definitiv fair, man könnte fast schon sagen, günstig. Mit regulären 12,99 € pro Monat kannst du bei Siteground mit dem WordPress Hosting starten.

Was mich sehr stört, ist die unklare und teilweise sogar irreführende Preisstruktur.

Beispielsweise steht bei allen drei WordPress Hosting Tarifen, „Domain Gratis“. Erst wenn man mit der Maus darüberfährt, bekommt man die Information, dass die Domain nur für das erste Jahr nach Anmeldung kostenlos ist. Anschließend fallen hierfür Kosten an.

Zudem finde ich die dauerhaften Rabatte von 76 % schlecht kommuniziert, da die 2,99 € pro Monat, mit denen man beim StartUp Paket startet, nur bei einer jährlichen Zahlung gelten und zudem nur für das erste Jahr. Anschließend wird dann auf die darunter stehenden 12,99 € pro Monat erhöht.

Achte bei der Buchung deines Tarifs genau darauf, was dir für ein Preis angeboten wird. Die stark rabattierten Preise gelten in der Regel nur, wenn du für 12 Monate buchst und auch dann nur für das erste Jahr. Zudem ist die Domain nur für ein Jahr inklusive und verursacht anschließend weitere Kosten.

Ich finde diese wirklich irreführende Kommunikation der Preise sehr schlecht, habe das auch bei Siteground bereits angemerkt. Vor allem haben sie das nicht nötig, da die Preise sehr fair und im Vergleich zur Konkurrenz teilweise sogar eher als günstig einzustufen sind.

StartUp Tarif – für einzelne kleinere Websites & Blogs

Der StartUp Tarif für 12,99 € / Monat (oder rabattiert im ersten Jahr für 2,99 € / Monat bei jährlicher Buchung) ist ein super Einstieg für kleinere Websites und klassische Solopreneur-Blogs. Hier bekommst du mit 10 GB mehr als genug Speicherplatz und der Tarif ist für bis zu ca. 10.000 Besucher pro Monat ausgelegt. Wie bei allen Tarifen bekommst du hier 256 MB PHP Memory Limit als Standard, kannst es aber auf bis zu 512 MB erhöhen.

Leider ist hier keine Staging-Funktion inklusive und auch die „30 % schnellere PHP Implementierung“ ist in diesem Tarif nicht dabei.

Für einen einfachen Blog oder eine klassische Business-Website kann dieser Tarif also gut ausreichen, wenn du auf Staging verzichten kannst.

GrowBig Tarif – für mehrere Websites, Staging und mehr Besucher

Mit 22,99 € / Monat (oder rabattiert im ersten Jahr für 5,49 € / Monat bei jährlicher Buchung) ist der GrowBig Tarif das mittelgroße WordPress Hosting Angebot. Wenn du einen WooCommerce-Shop und / oder etwa 10.000 – 100.000 Besucher im Monat hast, ist dieser Tarif für dich. Auch wenn du eine klassische Website oder einen Blog hast, maximale Performance und die Staging-Funktion möchtest, kann ich ihn dir empfehlen.

Hier gibt es ebenfalls 256 MB PHP Memory Limit, mit der Möglichkeit einer Erhöhung auf 512 MB für dich.

Wenn du mehrere Websites verwalten möchtest, ist der GrowBig zudem der günstigste Tarif, in dem du genau das machen kannst. Zudem bekommst du hier priorisierte Serverressourcen, im Vergleich zum StartUp Tarif.

GoGeek Tarif – volle Power für viel Traffic & anspruchsvolle Websites

Den größten WordPress Hosting Tarif bei Siteground bekommst du für 34,99 € / Monat (oder rabattiert im ersten Jahr für 8,49 € / Monat bei jährlicher Buchung). Hier hast du 40 GB Speicherplatz inklusive, kannst beliebig viele Websites anlegen und hast die höchste Priorisierung der Serverressourcen.

Ausgelegt ist der Tarif für bis zu 400.000 Besucher pro Monat, egal ob du das mit einer Website oder mehreren Websites erreichst. Zudem kommst du hier in den Genuss des priorisierten Supports, wodurch deine Tickets schneller beantwortet und den erfahrensten Support-Mitarbeitern zugewiesen werden.

Auch bei diesem Tarif arbeitest du mit 256 MB PHP Memory Limit, mit der Möglichkeit einer Erhöhung auf 512 MB.

Für wen ist Siteground geeignet?

Damit du es einfacher einschätzen kannst, ob Siteground für dich geeignet ist, liste ich dir hier einmal meine Meinung zu der Entscheidung auf:

Siteground ist für dich, wenn du…

  • … kein Anfänger bist oder bereit bist, Probleme mit Hilfe zur Selbsthilfe selber zu lösen
    (da der Support nicht auf dem gleichen Level wie bei WP Space* oder Raidboxes* ist)
  • … nicht so viel Geld für auf WordPress spezialisiertes Hosting ausgeben möchtest
  • … keine .de Domain zu Siteground umziehen möchtest
  • … deine Website selber manuell oder mit dem Siteground Migrator umziehen kannst
  • … sehr gute Performance möchtest und bereit bist, 22,99 € / Monat für den GrowBig Tarif zu zahlen

Siteground* deckt eine große Zielgruppe ab. Dank ausgezeichneter Performance und nützlichen Funktionen wie dem Staging (beides ab GrowBig Tarif), kannst du hier kleine und auch anspruchsvolle Websites oder WooCommerce-Shops hosten. Ein großer Faktor bei der Entscheidung ist, ob dir (telefonischer) Support wichtig ist oder du in der Lage bist, viele Probleme selber mit Unterstützung der Wissensdatenbank zu lösen.

Siteground Alternativen

Wenn du Siteground nicht als den richtigen Hoster für dich einschätzt, gibt es zwei vergleichbare, aber doch etwas andere Alternativen, die ich dir empfehlen würde:

WP Space* – wenn dir Support und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig sind

WP Space ist für mich der perfekte Allround-WordPress-Hoster. Er bringt alles notwendige mit, was du von einem auf WordPress spezialisierten Hoster erwartest und hat im Vergleich zu Siteground zwei große Vorteile:

  • Deutscher, sehr schneller, netter und kompetenter Support sowohl telefonisch als auch per Live-Chat
  • in allen Paketen ist eine Domain sowie die Staging-Funktion inklusive
WP Space kostenlos 14 Tage testen* WP Space Erfahrungen & Test

Raidboxes* – wenn du top Support und Performance möchtest

Raidboxes wäre eine gute Siteground Alternative für dich, wenn du bereit bist, etwas mehr in dein WordPress Hosting zu investieren und du deutschen Support (so gut wie) rund um die Uhr möchtest. Hier die größten Vorteile von Raidboxes im Vergleich zu Siteground:

  • Deutscher, sehr schneller, netter und kompetenter Support, der fast rund um die Uhr erreichbar ist
  • Top-Performance und Staging-Funktion in allen Tarifen

Der einzige Nachteil ist, dass hier die Preise doch deutlich höher sind.

Raidboxes kostenlos testen* Raidboxes Erfahrungen & Test

Fazit zum Siteground Test & meinen Erfahrungen

Siteground ist ein guter WordPress Hoster, den ich dir empfehlen kann. Positiv hervorzuheben sind die guten Preise und die ausgezeichnete Performance. Für beste Performance und die Staging-Funktion steige mit dem GrowBig Tarif ein.

Leider sind die angezeigten Preise etwas verwirrend und teilweise sogar irreführend. Beispielsweise steht bei allen Paketen „Domain Gratis“, was aber tatsächlich nur für das erste Jahr gilt.

Siteground bringt dafür aber die größte Wissensdatenbank, die ich bei einem WordPress Hoster je gesehen habe, mit vielen Ansätzen zur Selbsthilfe. Setzt du also darauf, jederzeit einen deutschen Support-Mitarbeiter zu erreichen, der dich unterstützt, wirst du es hier schwer haben.

Ich kann dir Siteground sehr empfehlen, wenn dir Support nicht so wichtig ist, du die Preisstruktur einmal durchblickt hast und du keine .de Domain zu Siteground umziehen möchtest (das geht nicht).


Jonas Tietgen

Dein WordPress Ninja mit 10+ Jahren Erfahrung, Gründer von WP Ninjas und SEO Nerd.

Jonas hilft Solopreneuren, ihre WordPress Websites selber überarbeiten, pflegen und optimieren zu können.

Schon seit er 14 ist, baut er Websites mit WordPress und arbeitet seit Jahren täglich mit WordPress. Dadurch hat er Erfahrung mit so ziemlich jedem Theme und Plugin, kennt WordPress auswendig und toppt das Ganze mit einer Liebe zu Webdesign (inklusive Webdesign-Studium) und SEO.

In über 120 Tutorials stellt er dir in seinem Blog sein gesamtes Wissen zur Verfügung, erweitert dein SEO-Wissen in seinem Search Effect Podcast, sowie dem Keyword-Magic-Workshop und unterstützt dich in Coachings und über seinen beliebten Mitgliederbereich.

Abseits von WordPress nerdet Jonas gerne über Gesundheit ab, macht viel Krafttraining und weiteren Sport und baut immer wieder spannende Website-Projekte wie bambuslife.de auf.


Schreibe einen Kommentar

46 Plugins & Tools, dank denen ich 20.000 Besucher monatlich bekomme!

Das WordPress Toolkit kostenlos für dich

Abonniere meine exklusiven WordPress Tipps, News und mein Experten-Wissen, das ich sonst nirgends teile!

 

...und sichere dir das WordPress Toolkit kostenlos!

Nach der Begrüßungsmail kommen die E-Mails im Normalfall 1x / Woche. Du kannst dich natürlich jederzeit abmelden und bekommst keinen Spam! Datenschutz

Google Analytics 4 einrichten, verstehen & DSGVO-konform mit WordPress verbinden

Sichere dir das günstige WordPress Hosting von Siteground!