Die 5 besten WordPress SEO Plugins – mehr brauchst du nicht!

Diese fünf Plugins helfen dir, deine Website besser für Suchmaschinen zu optimieren, um bessere Rankings und mehr Traffic zu gewinnen.

Statt hier wie in anderen Artikeln eine Liste mit 20 Plugins zu machen, bei denen die Hälfte in erster Linie gar nichts mit SEO zu tun hat, stelle ich dir die in meiner langjährigen Erfahrung nützlichsten Plugins vor.

Mit diesen SEO Plugins kannst du an den wirklich wichtigen Stellschrauben drehen.

Ich nutze sie alle selber und habe sie nach langen Vergleichen mit ähnlichen Plugins als die für mich besten SEO Plugins für WordPress gekrönt.

Was sind SEO Plugins überhaupt?

Obwohl sie sich „WordPress SEO Plugins“ nennen; diese Plugins machen keine Suchmaschinenoptimierung für dich!

Sie bieten dir lediglich Möglichkeiten, deine Inhalte, Strukturen und Technik zu verbessern, um sie Google & Co schmackhafter zu machen.

(WordPress) SEO Plugins unterscheiden sich zudem von SEO Tools. Die Plugins laufen innerhalb deiner WordPress Website, SEO Tools sind eigenständige Online-„Programme“.

Möchtest du ein Beispiel für ein SEO Tool sehen, schaue dir gerne meine Erfahrung mit meinem Lieblingstool „PageRangers“ an:

Wenn SEO Plugins dir Vorschläge machen oder gewisse Parameter überprüfen, denke immer selber nach, ob das für deine Website Sinn macht.

Eins musst du wissen: SEO Plugins sind in ihren Analysen deutlich dümmer als Google!

Oh und eins noch: Auch wenn ich hier nur die in meinen Augen besten und wichtigsten WordPress SEO Plugins vorstelle; nicht in jedem Fall werden alle benötigt.

RankMath – das Must-Have als SEO Grundlage

Kostenlos & kostenpflichtig erhältlich – die kostenlose Version reicht in den meisten Fällen aus!

RankMath SEO Plugin Header Bild

RankMath ist in meinen Augen das grundlegende WordPress SEO Plugin, dass die Grundlage der für die Suchmaschinenoptimierung wichtigen Einstellungen liefert.

Neben den ebenso einfachen wie wichtigen Funktionen wie der Bearbeitung von Title- & Description-Tags, dem Hinterlegen von Texten & Bildern für Social Media und der Steuerung der Robots-Meta-Tags birgt RankMath das Potenzial vieler weiterer vorteilhafter Funktionen.

Das Plugin hat sehr viele Einstellungsmöglichkeiten, wodurch es hier erst einmal überfordernd wirken kann. Aber glaube mir, durch den Einrichtungsassistenten und die Nutzung des „Einfachen Modus“ ist es auch für Einsteiger die richtige Wahl.

Nichtsdestotrotz ist RankMath auch für Fortgeschrittene und Profis im „Erweiterten Modus“ das go-to SEO Plugin für WordPress und liefert viele Einstellungsmöglichkeiten, um SEO relevante Parameter der Website wie gewünscht zu konfigurieren.

Die Funktionen des RankMath SEO Plugins für WordPress

Wichtigste Funktionen der kostenlosen RankMath SEO Version

Ich zähle dir hier einmal kurz die neben den Einstellungsmöglichkeiten der Meta Tags in meinen Augen nützlichsten Funktionen der kostenlosen Version auf, die du übrigens nach belieben aktivieren, deaktivieren und nach deinen Vorstellungen einstellen kannst:

Sitemap

RankMath erstellt automatisch eine Sitemap, welche du bei den gängigen Suchmaschinen einreichen kannst. Insbesondere bei umfangreichen Websites wie Online-Shops oder Verzeichnissen unterstützt das Google & Co dabei, sämtliche Seiten, Bilder und Videos zu finden.

Linkzähler

Der Linkzähler fügt in der Beitrags- und Seitenübersicht eine nützliche Spalte ein, in der du ausgehendende internene Links, ausgehende externe Links, eingehende interne Links und die broken Links sehen kannst.

Der Linkzähler in RankMath SEO
In der letzten Spalte zeigt der Linkzähler die verschiedenen internen, ausgehenden und broken Links dieses Beitrags.

Das hilft dir dabei, deine interne Verlinkung auf einen Blick zu sehen und sie zu optimieren. Die Optimierung der internen Verlinkung ist eine meist stark vernachlässigte Sache, die aber einen großen SEO Einfluss hat.

Möchtest du deine interne Verlinkung richtig und zeitsparend optimieren, wirf einen Blick auf das als nächstes vorgestellte Plugin „LinkWhisper„.

FAQ & HowTo Blöcke in Gutenberg

Dank RankMath ist es super einfach möglich, mit strukturierten Daten ausgezeichnete FAQ oder HowTo Abschnitte im Gutenberg Editor einzubauen. Wenn du also eine Schritt für Schritt Anleitung oder häufig gestellte Fragen in deinen Seiten und Beiträgen nutzen möchtest, ist das mit den Blöcken von RankMath schnell gemacht.

RankMath strukturierte Daten für HowTo Block
Google kann die strukturierten Daten für eine Optimierung deiner Website in den Suchergebnissen nutzen

Der große Vorteil ist, dass die strukturierten Daten dafür sorgen, dass Google die Inhalte in den Suchergebnissen besser anzeigen lassen kann und deine Seite dadurch mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Wann du die RankMath Pro Version benötigst

Mit der kostenlosen Version lassen sich die wichtigsten Grundlagen hervorragend abdecken. RankMath Pro hat allerdings einige sehr nützliche Vorteile, die ich dir hier in kurzer Form darstelle:

  • 404 Monitor – zeigt dir Seiten, auf denen Nutzer auf einen 404 Fehler stoßen
  • 301 Weiterleitungen – lege Weiterleitungen an, ohne ein weiteres Plugin zu benötigen
  • Strukturierte Daten (Schema) – richte umfangreiche strukturierte Daten ein und automatisiere u.a. Video Schema
  • WooCommerce – optimiere deine Produkte mit strukturierten Daten
  • Keyword-Monitoring – verfolge die Ranking-Entwicklung von bis zu 500 Keywords
  • und vieles mehr…

Alle Funktionen der RankMath Premium Version im Vergleich zu der kostenlosen Version findest du hier auf der RankMath Website.

RankMath stellt die Basis deiner SEO Plugins und ist ein Must-Have!

-> Kostenlos herunterladen (oder über das WordPress Backend installieren)
-> Pro Version ab 59$ pro Jahr

LinkWhisper* – nutze die Macht der internen Links

Kostenpflichtig (77$ / Jahr)- unterstützt bei der internen Verlinkung und hilft so bei besseren Rankings.

LinkWhisper Headbild

In einer Auflistung der besten WordPress SEO Plugins darf dieses Plugin nicht fehlen.

Die interne Verlinkung als SEO Faktor und einfaches Instrument zur Nutzerführung wird sehr häufig übersehen. Klar, bei umfangreichen Websites verliert man schnell den Überblick, welche Seite wohin verlinkt und welcher Beitrag in einem anderen verlinkt ist.

Genau hier kommt das WordPress SEO Plugin LinkWhisper ins Spiel.

Das LinkWhisper SEO Plugin Dashboard
Das Dashboard von LinkWhisper mit einer Übersicht wichtiger Zahlen

Es analysiert deine Website, zeigt dir für jede Seite (und jeden Beitrag) die Anzahl der eingehenden und ausgehenden internen Links, hilft dir bei der manuellen Optimierung, zeigt dir Seiten ohne eingehende interne Links, broken Links und lässt dich sogar einstellen, automatisiert Links für bestimmte Begriffe setzen zu lassen.

Beachte natürlich, dass es bei der internen Verlinkung nicht um Quantität geht, sondern um eine gute Struktur und Steuerung!

So unterstützt LinkWhisper dich bei der internen Verlinkung

Das LinkWhisper SEO Plugin hat verschiedene nützliche Funktionen. Ich stelle dir hier grob die wichtigsten vor.

Der „Links Report“

LinkWhisper SEO Plugin internal Links Report Beispiel
Betrachte die Anzahl der verschiedenen Linkarten innerhalb deiner Seiten & Beiträge

Im „Links Report“ siehst du auf einen Blick wie viele internen Links dein Seiten und Beiträge eingehend und ausgehend haben. Mit dieser Info kannst du leicht analysieren, ob die wichtigsten Seiten auch wirklich die meisten und besten internen Links bekommen.

Wenn du bei der Analyse feststellst, dass eine unwichtige Seite die meisten oder sehr viele eingehende internen Links hat, kannst du hier super ansetzen und das optimieren.

Vorschläge für interne Links

Möchtest du interne Links zu oder von einer Seite hinzufügen, unterstützt dich LinkWhisper sowohl im Dashboard als auch bei der Bearbeitung der entsprechenden Seite dabei und schlägt dir passende Ziele vor.

LinkWhisper zeigt dir Linkvorschläge für deine Seiten
LinkWhisper schlägt mir für meinen Artikel Links vor, die in anderen Beiträgen gesetzt werden können.

Diese Ziele werden anhand des Textes gewählt. Wie du oben im Screenshot siehst, werden mir als zu setzende Links für meinen Artikel „Meine 31 besten WordPress Plugins 2021…“ in erster Linie Beiträge ausgewählt, in deren Texten die Wörter „WordPress Plugin“ und ähnliche vorkommen.

Diese Links können nun direkt über das LinkWhisper Dashboard gesetzt werden, ohne jeden Artikel einzeln aufrufen zu müssen.

Genau gleich funktioniert es auch, wenn du innerhalb eines Artikels nach möglichen Linkzielen suchst. LinkWhisper schlägt dir anhand deines Textes vor, welche deiner anderen Beiträge und Seiten du verlinken könntest.

Tracking der Klicks

LinkWhisper zeigt dir im „Clicks Report“, wie häufig Links innerhalb deiner Website geklickt wurden. Aufgeteilt nach den einzelnen Beiträgen und Seiten kannst du Dank des WordPress SEO Plugins zudem genau sehen, welche Links geklickt wurden.

Der Clicks Report im LinkWhisper SEO Plugin
Schaue dir im „Clicks Report“ von LinkWhisper an, wie häufig und welche Links in deinen Seiten geklickt wurden

Diese Daten helfen dir bei der Analyse einer internen Verlinkung, da du Rückschlüsse darauf ziehen kannst, ob du deine Seitenbesucher korrekt lenkst.

Automatisches Verlinken vorgegebener Wörter

Du kannst LinkWhisper Wörter und Phrasen vorgeben, welche automatisch auf eine gewisse Zielseite verlinken sollen.

LinkWhisper SEO Plugin Auto-Linking Funktion
LinkWhisper würde nun immer wenn das Wort „Kürbissuppe“ vorkommt, einen Link zur vorgegebenen Seite setzen.

Dadurch wird das Plugin in deinen bestehenden und neu hinzukommenden Seiten & Beiträgen automatisch diese internen Links setzen. Du kannst hierbei einstellen, dass deine vorgegebenen Wörter innerhalb einer Seite immer nur einmal verlinkt werden sollen, um deine Leser nicht zu nerven.

LinkWhisper unterstützt dich mit Daten & Automationen bei der internen Verlinkung!

-> ab 77$ pro Jahr*

Easy Table of Contents – perfekte Inhaltsverzeichnisse

Erstelle kostenlos Inhaltsverzeichnisse, die den Lesern und Suchmaschinen helfen.

Dieses SEO Plugin lässt dich automatisch oder auch händisch Inhaltsverzeichnisse in verschiedene Seitenarten deiner WordPress Website einfügen. Besonders viel Sinn macht das bei längeren Beiträgen.

Du fragst dich jetzt sicherlich, was ein Inhaltsverzeichnis mit SEO zu tun hat, das ist einfach erklärt:

Das eingefügte Inhaltsverzeichnis wird mit strukturierten Daten (Schema Data) ausgezeichnet und dadurch gerne von Google genutzt, um sogenannte Sitelinks in den Suchergebnissen anzuzeigen. Diese Sitelinks erscheinen in deinem Snippet ganz unten und führen den Nutzer direkt zu gewissen Abschnitten innerhalb deiner Beiträge.

Sitelinks in den Google Serps durch das SEO Plugin Easy Table of Contents
Die Sitelinks unten am Snippet können durch die strukturierten Daten in Easy Table of Contents entstehen

Diese Sitelinks bringen nicht nur mehr Aufmerksamkeit, da dein sogenanntes „Rich Snippet“ größer ist als andere, sondern auch einen direkten Nutzen für den suchenden Nutzer, da dieser mit einem Klick zu dem gewünschten Abschnitt springen kann.

Ob diese Sitelinks angezeigt werden oder nicht, entscheidet Google. Du kannst aber mit Easy Table of Contents dafür sorgen, dass alle Voraussetzungen von deiner Seite erfüllt sind und genau das macht es für mich zu einem der besten WordPress SEO Plugins.

Einstellungen in Easy Table of Contents

Die Einstellungsmöglichkeiten für das Inhaltsverzeichnis

Du kannst das Inhaltsverzeichnis bis ins letzte Detail steuern, musst aber nicht.

Was du auf jeden Fall festlegen solltest, in welchen Beitragstypen wo das Inhaltsverzeichnis automatisch angezeigt werden soll. Zum Beispiel kannst du hier den Haken nur bei „Beiträgen“ setzen.

Zudem musst du wissen, dass das Inhaltsverzeichnis von Haus aus nur angezeigt wird, wenn vier oder mehr Überschriften in deiner Seite / Beitrag sind. Möchtest du diese Zahl hoch oder runter setzen, geht auch das in den Einstellungen.

Es gibt noch viele weitere Einstellungsmöglichkeiten, glücklicherweise sind sie meistens mit einer kurzen Beschreibung versehen und dadurch einfach zu verstehen.

Easy Table of Contents erstellt automatisch Inhaltsverzeichnisse, welche mit strukturierten Daten ausgezeichnet sind und somit Google bei der Darstellung von Sitelinks helfen!

-> Kostenlos herunterladen (oder über das WordPress Backend installieren)

Schema Pro* – strukturierte Daten auf Autopilot

Automatische und umfangreiche strukturierte Daten ab 79$ / Jahr oder 249$ Lifetime.

Schema Pro Header Image

Schema Pro ist das All-In-One Plugin für strukturierte Daten und somit für Rich Snippets. Es bietet dir die Möglichkeit, händisch oder automatisiert verschiedene strukturierte Daten zu hinterlegen.

Diese Daten nutzt Google, um sie in den Suchergebnissen anzuzeigen, wodurch die Vorschau deiner Seite deutlich größer und mit mehr Informationen dargestellt werden kann, als die Konkurrenz.

Wie im Abschnitt über Easy Table of Contents schon erwähnt, sorgen strukturierte Daten für die Darstellung von mehr Informationen in den Google Suchergebnissen. Zum Beispiel können die Daten für Events eingebaut werden:

Schema Data Termine Darstellung in den SERPS

Schema Pro unterstützt die folgenden Datentypen:

  • Reviews
  • Local Business
  • Article
  • Service
  • Product
  • Course
  • Recipe
  • Person
  • Job Postings
  • Software Application
  • Book
  • Event
  • Video Object
  • FAQ
  • How-To
  • FAQ Gutenberg Block
  • How-To Gutenberg Block
Schema Pro unterstützte Datentypen
Diese Datentypen unterstützt Schema Pro

Der große Vorteil von Schema Pro ist das Automatisieren der strukturierten Daten deiner WordPress Website. Du kannst einmalig einrichten, ob bei bestimmten Post Types gewisse Daten hinterlegt werden sollen und das Plugin macht den Rest.

So kannst du zum Beispiel alle Artikel automatisch als „Article“ auszeichnen und festlegen, aus welchen Feldern die Daten wie das Bild, der Titel etc. genutzt werden sollen.

Ein weiteres Beispiel wäre, deine Produkte oder Kurse automatisch mit strukturierten Daten für den Preis, den Titel, Veranstaltungsort etc. auszuzeichnen.

Alle Infos, wie du Schema Pro einsetzt, einrichtest und somit deine Chancen auf Rich Snippets erhöhst, findest du in meinem detaillierten Artikel:

Brauche ich Schema Pro, wenn ich RankMath habe?

Zunächst ein kleiner Hinweis, wenn du RankMath und Schema Pro nutzen möchtest:

Deaktiviere in diesem Fall das „Schema (Strukturierte Daten)“ Modul in RankMath, da du nur ein Plugin für strukturierte Daten aktiv haben solltest. RankMath wird dich zudem darauf hinweisen, wenn du es vergisst.

RankMath unterstützt zwar auch Schema Daten, allerdings kannst du gewisse Funktionen wie mehrere strukturierte Daten pro Seite nur in der Pro Version nutzen. Das ist schon bei Artikeln mit Videos ein Problem, da du dich hier entscheiden müsstest, ob du den Artikel mit strukturierten Daten versiehst oder das Video.

Für grundlegende strukturierte Daten reicht RankMath aus, denn schon in der kostenlosen Version kannst du deine Beiträge und vieles mehr anreichern.

Möchtest du allerdings mehr Zeit sparen und automatisieren, dann kannst du mit Schema Pro nochmals einen Sprung nach vorne machen!

Mit Schema Pro kannst du strukturierte Daten für sämtliche Datentypen automatisiert einfügen lassen und dir somit in den Google Suchergebnissen einen großen Vorteil verschaffen!

-> Ab 79$ pro Jahr / 249$ Lifetime*

Simple 301 Redirects – einfache URL-Weiterleitungen

Kostenlos völlig ausreichen – leite URLs in einer einfachen Oberfläche weiter und erhalte so die Linkpower.

Wenn du die URL einer Seite oder eines Beitrags aus irgendeinem Grund änderst, solltest du auf jeden Fall eine sogenannte 301-Weiterleitung anlegen.

Das sorgt dafür, dass die alte URL auf die neue weitergeleitet wird. Wenn also beispielsweise ein Leser die bisherige URL gespeichert hatte und sie anklickt, landet er trotzdem auf der gewünschten Seite. Hast du keine Weiterleitung angelegt, wird die Seite nicht aufgerufen und es erscheint ein 404 Fehler.

Aus Sicht der Suchmaschinen haben Weiterleitungen den wichtigen Effekt, dass sie dadurch wissen, die Seite existiert noch und ist lediglich umgezogen. Ohne die Weiterleitung würde die alte URL aus dem Google-Index geworfen werden und die Seite somit nicht mehr ranken. Zudem würden Backlinks zu dieser alten URL ins Leere führen und ihre Kraft verlieren. Die Seite mit der neuen URL würde sich in diesem Fall die Rankings erst wieder hart erkämpfen müssen.

Dadurch ist dieses Plugin für mich definitiv ein WordPress SEO Plugin und vor allem ist die Premium Version gar nicht notwendig, kostenlos reicht!

Lege Weiterleitungen einfach an, indem du links die alte URL (relativ) und rechts die neue URL (absolut) eingibst, wie im Beispiel darüber

Das Anlegen der Weiterleitungen ist super einfach. Alles was du tun musst, ist die alte URL im relativen Format links in das Feld einzutragen und die neue URL im absoluten Format in das rechte Feld.

Relativ = /deine-url
Absolut = https://wp-ninjas.de/deine-url

Mit diesen Weiterleitungen kannst und solltest du zudem deine „Broken Links“ weiterleiten. Das sind Links, die ins Leere bzw. auf eine 404 Fehlerseite führen. So ziemlich jedes SEO Tool zeigt dir „Broken Links“ an, genau wie das oben genannte LinkWhisper Plugin oder auch RankMath in der Premium Version.

Leite URLs ganz einfach weiter mit der kostenlosen Version von Simple 301 Redirects!

-> Kostenlos herunterladen (oder über das WordPress Backend installieren)

Fazit meiner Top 5 WordPress SEO Plugins

Um es noch einmal zusammenzufassen, in meinen Augen sind das hier die fünf besten und einzigen WordPress SEO Plugins, die du brauchst:

Nur weil ich dir diese SEO Plugins empfehle und sie selber nutze, heißt das nicht, dass du sie dir jetzt alle installieren musst!

Wenn du mit deinen SEO Plugins zufrieden bist und sie dir alles bieten, was du benötigst, bleibe dabei. Du musst auch nicht von Yoast SEO zu RankMath wechseln, wenn du mit Yoast zufrieden bist.

Diese Liste entspricht letzten Endes meiner langjährigen Erfahrung. Ich habe viele SEO Plugins durchprobiert, diese fünf haben mir die größten Zeitersparnisse und besten Ergebnisse gebracht.

Welche SEO Plugins hast du bei dir installiert? Hinterlasse mir einen Kommentar, ich probiere gerne neue Plugins aus!


Jonas Tietgen

Dein WordPress Ninja mit 10+ Jahren Erfahrung, Gründer von WP Ninjas und SEO Nerd.

Jonas hilft Solopreneuren, ihre WordPress Websites selber überarbeiten, pflegen und optimieren zu können.

Schon seit er 14 ist, baut er Websites mit WordPress und arbeitet seit Jahren täglich mit WordPress. Dadurch hat er Erfahrung mit so ziemlich jedem Theme und Plugin, kennt WordPress auswendig und toppt das Ganze mit einer Liebe zu Webdesign (inklusive Webdesign-Studium) und SEO.

In über 120 Tutorials stellt er dir in seinem Blog sein gesamtes Wissen zur Verfügung, erweitert dein SEO-Wissen in seinem Search Effect Podcast, sowie dem Keyword-Magic-Workshop und unterstützt dich in Coachings und über seinen beliebten Mitgliederbereich.

Abseits von WordPress nerdet Jonas gerne über Gesundheit ab, macht viel Krafttraining und weiteren Sport und baut immer wieder spannende Website-Projekte wie bambuslife.de oder wattlife.de auf.


6 Gedanken zu „Die 5 besten WordPress SEO Plugins – mehr brauchst du nicht!“

    • Moin Hans,

      ich verstehe deine Verwirrung im Bezug auf das RankMath Pricing nicht…

      Was meinst du genau mit „WooCommerce“ mitbehandelt? RankMath, Yoast SEO und viele andere Plugins bieten dir auch in der kostenlosen Version die Möglichkeit, Meta Tags für Produkte anzupassen.

      Grüße
      Jonas

      Antworten
  1. Hallo zusammen,

    ich bin Hochzeits-DJ und gerade dabei meine WP-Seite in Bezug auf SEO zu optimieren. Welche Plugins sind da sinnvoll? Bisher benutzte ich Yoast, dieses hat aber zu diversen Fehlern in der Google Search Console geführt. Es geht ausschließlich darum, gut in der Google Suche gefunden zu werden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar